Greenpeace: Schiefergas ist ein schlimmerer Klimakiller als bisher angenommen News allgemein 13. Februar 2012 Werbung Ein Nature-Artikel zeigt die katastrophale Klimabilanz von Fracking auf Die Förderung von Schiefergas entpuppt sich als klimaschädlicher als bisher angenommen. Der geplante Abbau von Schiefergas im Weinviertel würde zu einer zusätzlichen Belastung der österreichischen Klimabilanz um eine Milliarde Tonnen CO2-Äquivalente führen. Das sind die Ergebnisse von Greenpeace-Berechnungen auf Basis eines aktuellen Artikels des Wissenschaftsmagazin Nature. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel vom 7. Februar 2012 - Frack Yourself – fracking am Bodensee Lesen Sie mehr auf Greenpeace.com Foto: Wikipedia
Nur ein ambitionierter Masterplan kann die oberösterreichischen Atomstromimporte ersetzen Windenergie Windparks 18. Januar 201217. Januar 2012 Werbung Demnächst ist die Präsentation des Windmasterplans für Oberösterreich zu erwarten. IG Windkraft und atomstopp sind sich in ihrer Forderung einig: Dieser Masterplan muss endlich dem Stillstand in Sachen Windenergie in Oberösterreich ein Ende bereiten und zu einem ambitionierten, zügig voranschreitenden Ausbau führen. Mag. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, präzisiert: „Es ist zu befürchten, dass der Masterplan nicht die notwendigen Änderungen bringt, um den sechsjährigen Stillstand des Windkraftausbau in Oberösterreich zu beenden. Wir brauchen auch in Oberösterreich ein klares politisches Commitment zur Windkraft, wie wir dies in anderen Bundesländern seit Jahren haben.“ Sowohl Umfragen als auch Gespräche mit der Bevölkerung vor
Neue Greenpeace-Webseite für Kinder: www.kids.greenpeace.de Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. Dezember 201122. Dezember 2011 Werbung Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hat ihren Internetauftritt für Kinder überarbeitet. www.kids.greenpeace.de richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sowie interessierte Eltern und Pädagogen. Die Webseite bietet neue Nachrichtenformate und Mitmachmöglichkeiten rund um den Umweltschutz. „Unser Ziel ist es, Kinder zu informieren und sie darin zu bestärken, sich für die Umwelt einzusetzen“, sagt Pädagogin Lydia Ehrler, Verantwortliche für Kinder- und Jugendprojekte bei Greenpeace. Informieren und Mitmachen „Mit neuen Formaten wie Kurznachrichten, Slideshows und Kurzvideos bereiten wir verzwickte Zusammenhänge abwechslungsreich und altersgerecht auf“, so Ehrler. Die Themen reichen von Wald, Tierschutz, Meere und Wale über Klima bis hin zu Essen und Trinken. Auch
Greenpeace-Studie: 100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 möglich Erneuerbare & Ökologie 1. Dezember 2011 Werbung Deutsche Bahn kann auf Ökostrom umsteigen - veröffentlicht von Viktoria Thumann. Die Deutsche Bahn könnte ihren Strombedarf innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett aus Erneuerbaren Energien decken. Der Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom wäre auch wirtschaftlich vertretbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das arrhenius-Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Vor allem Investitionen in Windkraftanlagen könnten den Schienenverkehr der Bahn klimafreundlich rollen lassen. Die Kosten der Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien wären vergleichbar mit den Kosten für Strom aus konventionellen Kraftwerken. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert einen radikalen Kurswechsel bei der Bahn, weg von Kohle- und Atomstrom