Japan und Deutschland wollen gemeinsam an der Energiewende forschen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 12. März 202115. März 2021 Werbung Neue Schwerpunkte der deutsch-japanischen Zusammenarbeit bei Forschung zur Energiewende (WK-intern) - Berlin/Tokio - Der German Japanese Energy Transition Council (GJETC) blickt auf vier Jahre internationaler Zusammenarbeit zurück. Während des heutigen Treffens wurden Ergebnisse von drei Studien vorgestellt, die der Rat in den vergangenen Monaten durchgeführt hat. Neben den Themen Wasserstoffnutzung und Digitalisierung des Energiesektors befasste sich eine Studie auch mit den Auswirkungen von Covid-19 auf die Energiewende. Damit setzt der GJETC die Erstellung wissenschaftlicher Studien und politischer Empfehlungen fort und strebt einen breiten technischen und gesellschaftlichen Austausch zur Beschleunigung der Energiewende an. Die Herausforderungen einer sicheren und emissionsarmen Energieerzeugung für Japan und Deutschland wachsen.