GP JOULE meldet Fortschritte bei HY.City.Bremerhaven: Wasserstofftankstelle ist im Testbetrieb Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 17. Dezember 2024 Werbung Mit großen Schritten gehen derzeit die Arbeiten von HY.City.Bremerhaven voran. (WK-intern) - So wurden in den letzten Wochen entscheidende Fortschritte bei der Fertigstellung und dem ersten Testbetrieb der neuen Wasserstofftankstelle erzielt. Die Eröffnung der Tankstelle ist für Anfang 2025 geplant. Nachdem die Wasserstoffproduktionsanlage am „Grauwallring“ bereits in den letzten Monaten finalisiert wurde, steht nun auch die Tankstelle kurz vor der Fertigstellung. Am Standort „Zur Hexenbrücke“ sind alle Bauarbeiten abgeschlossen, die Tankstelle ist errichtet und mit dem Design von HY.City.Bremerhaven versehen. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt waren die erfolgreichen ersten Testbetankungen sowie die Qualitätsmessungen, die Anfang November durchgeführt wurden. Offizielle Eröffnung für Frühjahr 2025 geplant Der letzte Meilenstein
Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 24. November 2019 Werbung Im Rahmen einer Studie zeigen die FfE und die TU München Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems auf. (WK-intern) - Mithilfe der entwickelten mehrstufigen Bewertungsmethodik und Modelllandschaft werden das Einsparpotenzial und die Kosteneffizienz von Klimaschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit dem Energiesystem bewertet. Das abgeleitete 95 %-Szenario „fuEL“ beschreibt einen sektorenübergreifenden Transformationspfad. Die Studie ist im Rahmen des durch das BMWi geförderten Projekts „Dynamis“ entstanden (FKZ: 03ET4037A) und wurde von 14 Unternehmenspartnern unterstützt. Die Studie steht auf www.ffe.de/dynamis kostenlos zum Download zur Verfügung. Hintergrund: Die Reduktion von energiebedingten Treibhausgasemissionen erfolgt bisher vor allem im Bereitstellungssektor durch den Ausbau Erneuerbarer Energien. Vor dem Hintergrund langfristiger