BEE zum Strom-Preis-Bremse-Gesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. Dezember 2022 Werbung Strompreisbremse: Keine neuen Fesseln anlegen! (WK-intern) - Heute berät der Bundestagsausschuss Klimaschutz und Energie über das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG). Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, wird im Ausschuss als Sachverständige die Anforderungen der Branche an eine faire und rechtssichere Abschöpfung von Gewinnen formulieren. „Die Erneuerbaren Energien sind die Zukunft unseres Energiesystems. In dieser kritischen Phase der Energiewende, mit unterzeichneten Ausschreibungen, zurückgehenden Genehmigungen, einer unzureichenden Flächenkulisse und enormen Kostensteigerungen sind Investitionsspielräume zu erweitern. Mit dem StromPBG wird das Gegenteil getan.“ Die Erneuerbaren würden durch die geplante Erlösabschöpfung sogar stärker zur Kasse gebeten als fossile Energieträger. „Die Ampelkoalition hat
Abgaben gefährden Zukunftsinvestitionen Bioenergie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 28. November 2022 Werbung Nationale Umsetzung der Solidaritätsabgabe für den Rohöl- und Raffineriesektor (WK-intern) - Die deutsche Mineralölwirtschaft kritisiert den Entwurf zur nationalen Umsetzung des von der EU beschlossenen Solidarbeitrags für den Rohöl- und Raffineriesektor. Dieser werde der besonderen Situation des Raffineriesektors nicht gerecht. Die geplante Gewinnabschöpfung gehe deutlich über die EU-Vorgaben hinaus und droht damit wichtige Klimaschutz-Investitionen zu gefährden. "Unsere Branche kann nachvollziehen, dass in der aktuellen Situation befristete Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen hoher Energiepreise abzufedern", so Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. "Der Entwurf der Bundesregierung geht in seiner Belastungswirkung jedoch deutlich zu weit. So soll die Abgabe hierzulande
Abschöpfungs-Irrweg gefährdet Investitionen in Erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 22. November 2022 Werbung Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Gewinnabschöpfung bei Energieerzeugern vorgelegt. Der Gesetzentwurf benachteilige die Erneuerbaren Energien gegenüber fossilen Quellen wie Steinkohle oder Erdgas Investitionsrisiko in Erneuerbare steigt Die Bundesregierung riskiert hier mutwillig und ohne Not die bisher erzielten Fortschritte bei der Energiewende Eine rückwirkende Abschöpfung ist verfassungswidrig Das entzieht den Unternehmen in großem Umfang Liquidität (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem Vorschlag einen Irrweg, der das Investitionsklima bei den Erneuerbaren Energien auf lange Zeit zu beschädigen droht und die Einhaltung der Klimaziele riskiert. „Deutschland steigt aus den fossilen Energien aus und zieht gleichzeitig den Erneuerbaren