Investitionsentscheidung: RWE geht mit Wasserstoffanlagen in Vorleistung Mitteilungen Wasserstofftechnik 31. Januar 2023 Werbung RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlagen für GET H2 in Lingen 100 MW sollen in 2024, weitere 100 MW in 2025 in Betrieb gehen Bestellung trotz ausstehendem IPCEI-Förderbescheid, damit geplanter Fertigstellungstermin weiterhin erreichbar ist (WK-intern) - Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „Wir gehen mit dieser Beauftragung in Vorleistung, um die geplanten Fertigstellungstermine für GET H2 zu halten. Wir sind entschlossen, mit unserer Anlage zeitnah einen spürbaren Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft zu leisten und blicken daher gespannt nach Brüssel. Im IPCEI-Verfahren brauchen wir jetzt zügig klare Entscheidungen von der EU-Kommission. Nur dann können wir unsere Planung weiter vorantreiben und eine finale Investitionsentscheidung herbeiführen.“ Knapp zwei
Förderzusage Growing Green Wasserstoff: RWE und Linde entwickeln 200 MW-Elektrolyse-Großanlage Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 20. Dezember 2021 Werbung RWE arbeitet mit Linde an der Entwicklung einer 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen Linde übernimmt Genehmigungsplanung für zwei 100-Megawatt-PEM-Elektrolyseure Wichtige Vorarbeit für schnellen Projektstart im Falle staatlicher Förderzusage (WK-intern) - Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „Bis 2030 will RWE 2 Gigawatt eigene Elektrolysekapazität schaffen, um damit grünen Wasserstoff erzeugen zu können. Von den mehr als 30 Wasserstoff-Projekten mit RWE-Beteiligung betrifft GET H2 in Lingen die am weitesten fortgeschrittene Großanlage. Die Vorauswahl von Linde als unseren technischen Anbieter bei einem wesentlichen Teil dieses Vorhabens ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu einer Investitionsentscheidung. Da die Planung der technischen Details für die ersten zwei Elektrolyse-Einheiten
RWE treibt 30 Wasserstoffprojekte in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden voran Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 18. August 2021 Werbung RWE unterstützt britische Wasserstoffstrategie Unternehmen wird zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Großbritannien beizutragen (WK-intern) - Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „RWE begrüßt die Veröffentlichung der britischen Wasserstoffstrategie. Als Unternehmen sind wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Europa gut aufgestellt und stehen bereit, die Umsetzung der Wasserstoffstrategie zu unterstützen. Unsere Wasserstoffprojekte in Großbritannien sind Teil unseres Ziels, bis 2040 klimaneutral zu werden. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung Großbritanniens entscheidend, angefangen bei industriellen Prozessen.“ Heute hat die britische Regierung ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. Darin sieht RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und einer der wesentlichen Akteure beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, einen großen