Versorgungssicherheit durch Gesetzesreform, Biogas kann die Hälfte der Stromlücke schließen! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. April 2025 Werbung Dunkelflaute? Bei der Energiewende geht es meist um Sonne und Wind - Biogasanlagen werden hier nur am Rande wahrgenommen. Gesetzesreform gibt grünes Licht Betreiber wollen zur Versorgungssicherheit beitragen Noch rechtliche Unsicherheiten (WK-intern) - Dabei produzieren sie Strom und zudem Wärme flexibel und wetterunabhängig. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es rund 1.100 solcher Anlagen in der Landwirtschaft, die unstete andere erneuerbare Quellen wie Sonne und Wind ergänzen könnten. Bundesweit lassen sich laut Expertenschätzungen bis zu 50 Prozent des verbleibenden Strombedarfs durch Biogas decken. Auch die Politik hat das erkannt. Doch viele Anlagenbetreiber kämpfen noch mit rechtlichen Hürden - wie Familie Benning in Reken-Hülsten (Kreis Borken). Auf dem Benninghof sind
Octopus Energy zur Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. November 2024 Werbung Einordnung von Octopus Energy zur Gesetzesreform zum Smart Meter-Rollout: Anpassungen reichen nicht, Schnellschüsse vermeiden (WK-intern) - Die jüngste Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist nur ein Trippelschritt in die richtige Richtung für die Einführung intelligenter Messsysteme (s.g. Smart Meter) in Deutschland. Der Entwurf sieht unter anderem die Beibehaltung der 6000 kW-Grenze für den Smart-Meter-Einbau und die finanzielle Unterstützung der Verteilnetzbetreiber für die Steuerbox vor. Trotzdem warnt Octopus Energy davor, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen werden, um den stockenden Rollout entscheidend voranzutreiben oder die Kosten für Verbraucher in den Griff zu bekommen. “Das Entgegenkommen des BMWK ist eigentlich nur kosmetisch. Ohne ein `Smart Meter light` wird