Neue Geschäftsführung im Bundesverband WindEnergie Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung Der Bundesvorstand des Bundesverbandes WindEnergie hat heute eine neue Geschäftsführung berufen. (WK-intern) - Mit sofortiger Wirkung werden Carlo Reeker (Personal, Finanzen, Fachgremien und Mitglieder) und Wolfram Axthelm (Kommunikation, Politik, Europa und Strategie) zu Geschäftsführern des mit 20.000 Mitgliedern stärksten Verbandes der Erneuerbaren Energien ernannt. Der Bundesverband Windenergie stellt sich damit nach dem Ausscheiden des früheren Geschäftsführers Hennig Dettmer im November 2016 für die operativen Aufgaben neu auf. „Wir haben eine Gute interne Lösung gefunden und unsere Handlungsfähigkeit unterstrichen. Ohne Brüche lässt sich so die fachliche wie politische Arbeit des Verbandes fortführen. Mit dem Systemwechsel zu Ausschreibungen steht die Branche vor großen Herausforderungen. Unsere
Peter Heuell wird Geschäftsführer von EMH metering Mitteilungen Technik 13. Januar 2017 Werbung Gallin - Die EMH metering GmbH & Co. KG, einer der deutschen Marktführer für moderne Energiemessgeräte, hat ihre Geschäftsführung mit dem Branchen-Experten Peter Heuell verstärkt. (WK-intern) - Heuell, zuletzt sieben Jahre lang Geschäftsführer von Landis+Gyr Deutschland und Österreich, führt das Unternehmen zukünftig gemeinsam mit Geschäftsführer Norbert Malek. Mit der Doppelspitze will das Unternehmen seine Marktposition in Deutschland und international weiter ausbauen und sich als führender Experte für die Digitalisierung der Energiewende positionieren. Peter Heuell gehört zu den führenden deutschen Experten für intelligente Messtechnik, Smart Metering und die Digitalisierung der Energiewende. Der promovierte Ingenieur der Elektrotechnik ist ein gefragter Berater für Politik und Verbände.
Martin Seeger neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO bei Lahmeyer Mitteilungen 2. November 20161. November 2016 Werbung Dipl.-Ing. Martin Seeger ist ab dem 1. November 2016 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Lahmeyer International GmbH und CEO der Lahmeyer Gruppe. (WK-intern) - Er folgt Dr.-Ing. Bernd Kordes, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Martin Seeger hat die RWTH Aachen als Diplomingenieur für Maschinenbau absolviert. 2014 gründete er die Beratungsfirma SKP Consult mit dem Schwerpunkt auf Projektarbeit in der Türkei und im Nahen Osten. Zuvor war er als Executive Vice President Middle East & Asia für Bilfinger Industrial Services in München tätig. Bei Hochtief hatte er verschiedene Positionen inne und verantwortete zuletzt als Bereichsleiter International Division, Segment Service Solutions, sieben Auslandsgesellschaften.
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
21 Windkraftanlagen: Windpark Königshovener Höhe offiziell eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2016 Werbung Stadt Bedburg und RWE weihen Windpark Königshovener Höhe feierlich ein Windpark wird Vorreiter im Klimaschutz Alle Anlagen seit Ende 2015 im regulären Betrieb Erzeugung bislang gut im Plan 110 Millionen Euro Investitionsvolumen (WK-intern) - NRW-Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel hat heute gemeinsam mit dem Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach und Hans Bünting, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung bei RWE Innogy, den Windpark Königshovener Höhe offiziell eingeweiht. Zugleich wurde der Windpark als „Vorreiter im Klimaschutz“ von Wolfgang Jung, dem Geschäftsführer der Klima Expo.NRW ausgezeichnet. In nur zwei Jahren wurden 21 Windkraftanlagen auf der ehemaligen Tagebauhalde errichtet und nach und nach in Betrieb genommen. Seit Ende 2015 laufen die
Personelle Verstärkung beim Erneuerbare-Energien-Pionier juwi. Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2016 Werbung Energiemanager Thomas Kubitza verstärkt Geschäftsführung der juwi Energieprojekte GmbH (WK-intern) - Der 48-jährige Westfale bildet gemeinsam mit Thomas Broschek die Doppelspitze der juwi-Projektentwicklungsgesellschaft Der Projektentwickler, der dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, hat sich an entscheidender Stelle die Dienste von Thomas Kubitza gesichert. Der 48-jährige Energiemanager übernahm zu Beginn dieses Jahres die Technische Geschäftsführung der Projektentwicklungsgesellschaft juwi Energieprojekte GmbH. Gemeinsam mit dem langjährigen juwi-Manager Thomas Broschek verantwortet er die Leitung des juwi-Deutschlandgeschäfts. Die Stelle in der Geschäftsführung der juwi Energieprojekte GmbH hat Kubitza am 11. Januar übernommen. Der gebürtige Westfale war zuvor Mitglied der Geschäftsführung der Schneider Electric GmbH mit Sitz in Ratingen. Der
Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Praktische Fragen und Gesichtspunkte für die professionelle Geschäftsführung von Windparkgesellschaften (WK-intern) - Die kaufmännische Betriebsführung stellt das Bindeglied dar zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen der Betriebsführung. Ihre Aufgabe ist es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem technisch Machbaren und dem kaufmännisch Möglichen. In dem Seminar soll auf die hierbei erforderlichen Methoden und Betrachtungsweisen konkret eingegangen werden. Dabei spielen insbesondere die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von Vor- und Nachteilen
Neue Geschäftsführung bei EUROSOLAR e.V. Solarenergie 11. Januar 2016 Werbung Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team von EUROSOLAR neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. (WK-intern) - Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel Ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Die Vorstände von EUROSOLAR haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Nachfolge aus dem bestehenden Team zu entwickeln. EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege stellt heraus: „Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel für die erfolgreiche Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Sie sind nicht nur bestens mit den Vereinsstrukturen sondern auch mit der energiepolitischen Lage in Deutschland und Europa vertraut und in der Lage, die Weiterentwicklung unserer Konferenzen, Projekte und unserer Öffentlichkeitsarbeit
Neue Geschäftsführung bei EUROSOLAR e.V. Mitteilungen Solarenergie 6. Januar 2016 Werbung Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team von neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. (WK-intern) - Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel Ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Die Vorstände von EUROSOLAR haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Nachfolge aus dem bestehenden Team zu entwickeln. EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege stellt heraus: „Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel für die erfolgreiche Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Sie sind nicht nur bestens mit den Vereinsstrukturen sondern auch mit der energiepolitischen Lage in Deutschland und Europa vertraut und in der Lage, die Weiterentwicklung unserer Konferenzen, Projekte und unserer Öffentlichkeitsarbeit zu
Abakus Sachwerte erweitert Geschäftsführung News allgemein 30. November 2015 Werbung Uwe-Jörg Söndgen verantwortet die Vertriebskoordination, Christoph Rouleaux das Fonds- und Assetmanagement (WK-intern) - Die abakus Sachwerte-Gruppe hat mit sofortiger Wirkung ihre Geschäftsführung erweitert. Das gaben die beiden Gründungsgesellschafter Jutta und Hans-Martin Herbel bekannt. Den Geschäftsbereich Vertriebskoordination verantwortet nun Uwe-Jörg Söndgen, geboren am 24.12.1963. Söndgen ist seit Mai 2015 im Hause der abakus Sachwerte tätig. Der Diplomkaufmann war zuvor Vertriebs- und Niederlassungsleiter bei einer Landesbank und zwei börsennotierten Emissionshäusern. Für die abakus Portfolio Management GmbH ist Christoph Rouleaux, geboren am 10.06.1974, als neuer Geschäftsführer bestellt. Neben der Investorenbetreuung obliegt ihm das Fonds- und Assetmanagement. Rouleaux ist seit 2008 bei der abakus Sachwerte und war seit 2010
PV-Montagesystemhersteller Renusol hohlt sich erfahrenen Sven Künzel als neuen Geschäftsführer Solarenergie 14. Oktober 2015 Werbung Für seine innovative Modulklemme RS1 wurde Renusol Finalist für den Intersolar Award 2015 und mit dem Solar Industry Award 2015 ausgezeichnet. (WK-intern) - Neuer Geschäftsführer bei Renusol Sven Künzel übernimmt ab dem 16. Oktober die Geschäftsführung von Renusol und löst damit Stefan Liedtke ab. Zuvor war Künzel Leiter des internationalen Vertriebs von Schletter. Mit seiner Erfahrung auf den PV-Märkten weltweit will er das Geschäft des Kölner PV-Montagesystemherstellers weiter vorantreiben. Auch die kürzliche Übernahme des Mutterunternehmens RBI Solar durch die international tätige Unternehmensgruppe Gibraltar Industries, die an der New York Stock Exchange – der weltweit größten Wertpapierbörse – gelistet ist, unterstützt Renusol beim Ausbau
Deutscher Tesla-Chef wird Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Ab dem 01. Oktober übernimmt Philipp Schröder die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH. (WK-intern) - In dieser Funktion wird er den weltweiten Vertrieb sowie alle Marketing-Aktivitäten des Unternehmens leiten. Wildpoldsried - Philipp Schröder kommt von Tesla Motors zur Sonnenbatterie, wo er als Country Director Germany & Austria das Deutschland-Geschäft des US-Elektroauto-Pioniers aufbaute und maßgeblich zum Erfolg der Marke im anspruchsvollen deutschen Markt beitrug. Unter Schröders Führung übertrafen die Neuzulassungen des Model S im März 2015 erstmals die Zulassungen von BMW 7er und Porsche Panamera. Das Thema Speicher ist nicht neu für Schröder, der vor seinem Engagement bei Tesla bereits bei der