Erfahrung in der Windbranche: VOSS Energy erweitert ihre Geschäftsführung Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2021 Werbung Marcus Heinicke wird neuer Geschäftsführer bei VOSS Energy (WK-intern) - Rostock - Als neuer Geschäftsführer verstärkt Marcus Heinicke neben Jörg Hempel und Tim Ohm seit dem 1. November das Team der VOSS Energy GmbH. Sein fachliches Know-How und jahrelange Erfahrung in der Windbranche wird er vor allem in der Projektentwicklung und Unternehmensentwicklung einbringen, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Marcus Heinicke beschäftigt sich schon sein gesamtes Berufsleben mit den Chancen und Herausforderungen der regenerativen Energien, insbesondere der Windenergie. Vor seinem Beginn bei der VOSS Energy GmbH war er u.a. als Abteilungsleiter bei der WIND-projekt GmbH sowie als Regionalleiter für die Gesamtregion M-V
Michael Nickel ist neuer Vorstandsvorsitzender bei der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. September 2021 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. (WK-intern) - Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an. Der 58-jährige Volkswirt war nach seinem Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main zunächst in der Versicherungswirtschaft tätig und kam 1989 zum Verband der Elektrizitätswirtschaft in Frankfurt/Main. 2007 wechselte Nickel zum neugegründeten Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach Berlin. Dort ist er seit 2009 Leiter der Abteilung Volkswirtschaft. Nickel tritt sowohl beim Vorsitz des Vorstands wie auch als
VSB Gruppe mit neuer Geschäftsführung Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2021 Werbung Andreas Kiss übernimmt Geschäftsführung der VSB Service GmbH (WK-intern) - Servicesparte in neuen Händen: Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken leitet ab sofort Andreas Kiss. Kiss ist seit 2018 in leitender Position bei VSB tätig und betreut zukünftig ein Volumen von rund 1,4 Gigawatt im Service. Bei jedem Wetter laufende Anlagen, reibungslos koordinierte Wartungen und Reparaturen sowie ein Abrechnungs- und Vertragsmanagement, das das Beste aus einem Wind- oder PV-Park für seinen Betreiber herausholt: Diese und weitere Aufgaben der klassischen Betriebsführung verantwortet künftig Andreas Kiss. Zudem treibt der 48-Jährige Zukunftsthemen und -technologien aus den Bereichen Digitalisierung und E-Mobilität voran.
Staffelübergabe in der Geschäftsführung bei ENERTRAG Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung ENERTRAG Service mit neuer Geschäftsführung (WK-intern) - Bei der ENERTRAG Service GmbH, dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für Windenergieanlagen, ist mit dem 01.02.2021 die Staffelübergabe in der Geschäftsführung abgeschlossen. Trotz Corona-bedingter Herausforderungen konnte ENERTRAG Service im vergangenen Jahr eine Zuwachsrate von 20 Prozent bei Neuverträgen verzeichnen sowie einen deutlichen Ausbau der Servicekompetenz, wie beispielweise für erste Anlagen der 3 MW-Klasse, erreichen. Dies lag nicht zuletzt am Einsatz des bisherigen Geschäftsführers Veit-Gunnar Schüttrumpf, der mit seiner Arbeit den Grundstein für diese positive Entwicklung legte. Nach drei erfolgreichen Jahren hatte er sich im Herbst vergangenen Jahres neuen Aufgaben in der IT-Branche zugewandt. Die kaufmännische Geschäftsführung übernimmt Walter Sellner,
Ralf Breuer wechselt zu UKA Nord, Wieland Zeller kommt zurück zu UKA Meißen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Dezember 2020 Werbung Wechsel in der Geschäftsführung des Energieparkentwicklers UKA (WK-intern) - Ralf Breuer wird zum 1. Januar 2021 Geschäftsführer der UKA Nord Projektentwicklung GmbH & Co. KG in Rostock. Er leitete seit September 2016 die Geschicke der UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co. KG. Der gebürtige Hamburger bringt langjährige Führungserfahrungen aus der Windenergiebranche mit und ist im norddeutschen Windenergiemarkt bestens vernetzt. So war er unter anderem Geschäftsführer des Windenergieanlagenherstellers NEG Micon Deutschland GmbH und Geschäftsführer in der e.n.o. energy group. Breuer folgt damit auf Klaus Heckenberger, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2020 auf eigenen Wunsch verlässt. „Wir danken Klaus Heckenberger für sein siebenjähriges Engagement
Isabellenhütte stellt sich neu auf Produkte Solarenergie Technik 3. Dezember 2020 Werbung Isabellenhütte vollzieht organisatorische und personelle Veränderungen (WK-intern) - Neues Dreier-Team in der Geschäftsführung Die Isabellenhütte, Spezialist für niederohmige Präzisions- und Leistungswiderstände sowie für Präzisionslegierungen und Messtechnikprodukte, strukturiert innerhalb der Geschäftsführung um: Künftig werden drei Geschäftsführer als CFO, CTO und CEO für die jeweiligen Themenbereiche verantwortlich zeichnen. Die Isabellenhütte stellt die Weichen, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Dr. Felix Heusler, geschäftsführender Gesellschafter in achter Generation der Isabellenhütte, erläutert diesen Schritt: „Wir sehen unser Familienunternehmen konfrontiert mit sich schnell verändernden Märkten in einer immer stärker globalisierten Welt. Den Pfad des nachhaltigen Wachstums, den wir seit einigen Jahren beschreiten, möchten wir mit dem Ausbau des Produktportfolios
Momme Janssen wird neuer CEO von ENERCON Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2020 Werbung Wechsel an der ENERCON-Führungsspitze CEO Hans-Dieter Kettwig tritt in den Ruhestand Nachfolger wird der bisherige ENERCON Geschäftsführer Momme Janssen (WK-intern) - ENERCON verabschiedet seinen langjährigen Geschäftsführer und CEO Hans-Dieter Kettwig in den Ruhestand. Zum 1. Dezember 2020 übergibt Kettwig die Führung des Unternehmens an den Herrn Momme Janssen, bisher Mitglied der Geschäftsleitung von ENERCON. Die Aloys Wobben Stiftung, alleinige Gesellschafterin von ENERCON, hat diese Nachfolgeregelung langfristig vorbereitet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, der Hans-Dieter Kettwig – Jahrgang 1957 – zum Jahresende den wohlverdienten Renteneintritt ermöglicht. „Wir bedanken uns für das Engagement, mit dem Hans-Dieter Kettwig das Unternehmen über Jahrzehnte begleitet hat, und möchten insbesondere seine Gesamtleistung
wpd windmanager übernimmt kaufmännische Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2020 Werbung Polnisches Portfolio von wpd windmanager wächst (WK-intern) - wpd windmanager mit kaufmännischer Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG beauftragt Macquarie’s Green Investment Group (GIG) und die wpd windmanager GmbH & Co. KG bauen ihre Zusammenarbeit in Polen aus. Für den Windpark Zajączkowo in Westpommern mit 24 Vestas V80 Anlagen und einer Gesamtleistung von 48 MW übernimmt wpd windmanager fortan die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Am polnischen Standort in Posen betreut der Bremer Betriebsführer nun ein Portfolio von insgesamt 142 MW – sowohl in der kaufmännischen als auch in der technischen Betriebsführung. „GIG sieht im polnischen Erneuerbare Energien Markt erhebliches Potenzial für zeitnahes Wachstum. Wir freuen
Strategie Zero-Carbon as a Service – Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Tractebel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 8. Januar 2020 Werbung Seit dem 1. Dezember 2019 ist Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH. (WK-intern) - Er startete bereits 2017 als Mitglied der Geschäftsführung bei der Tractebel Engineering GmbH, früher Lahmeyer. Entsprechend der Wachstumsstrategie des Unternehmens war er für Strategie und Mergers & Acquisitions sowie für den Geschäftsbereich Energie verantwortlich. Dr. Thomas Brandstätt hat an der Technischen Universität Kaiserslautern ein Studium als Diplom-Wirtschafts-Ingenieur (Maschinenbau und BWL) absolviert. Nach einigen Stationen an der TU Kaiserslautern und als Berater startete er bei der HOCHTIEF AG, begleitete das Unternehmen beim Wandel vom Baukonzern zum Baudienstleister und war für verschiedene Firmenzukäufe und deren Integration
Georg Boie wird in die Geschäftsführung von EWE ERNEUERBARE ENERGIEN berufen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 2. Januar 2020 Werbung Geschäftsführerwechsel bei EWE ERNEUERBARE ENERGIEN (WK-intern) - Oldenburg - Die EWE AG, Oldenburg, hat Georg Boie zum neuen Geschäftsführer der EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH benannt. Der 38-Jährige ist seit 1. Januar 2020 Nachfolger von Alwin Schlörmann, der seine Erfahrungen künftig in die Beratung und das Projektmanagement für strategische Personalprojekte im EWE-Konzern einbringen wird. Dr. Urban Keussen, Technischer Vorstand der EWE AG, betont: „Mit Georg Boie haben wir einen versierten Experten für das regenerative Erzeugungsgeschäft bei EWE gewonnen. Ich bin überzeugt, dass Herr Boie mit neuen Impulsen unseren Wachstumskurs in diesem Bereich stärken wird. Gleichzeitig bedanke ich mich bei Alwin Schlörmann, der mit seinen
WAB stellt sich aktuellen Herausforderungen für die Windindustrie an Land und auf See Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Das fünfköpfige neue WAB-Team stellt sich motiviert den aktuellen Herausforderungen für die Windindustrie an Land und auf See (WK-intern) - Heike Winkler ist seit 1. November Geschäftsführerin des WAB e.V. mit Sitz in Bremerhaven. Sie hatte die Leitung der Geschäftsstelle im Juni zunächst kommissarisch übernommen. Zuvor war Heike Winkler langjährige Leiterin der Unternehmenskommunikation und verantwortlich für den Bereich Public Affairs sowie freiberuflich in der Offshore-Windindustrie tätig. „Wir sind Heike Winkler sehr dankbar, dass sie im Frühsommer die Geschäftsführung der WAB kurzfristig übernommen hat und freuen uns, dass wir sie nun auch langfristig für diese Aufgabe gewinnen konnten“, kommentiert WAB-Vorstandsvorsitzende Irina Lucke. „Ihre langjährigen Erfahrungen
Eine Ära geht zu Ende: Kemper GmbH trauert um Herbert Kemper Mitteilungen Technik 21. Oktober 2019 Werbung Der Seniorchef der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe, Herbert Kemper, ist kurz vor seinem 88. Geburtstag am 6. September nach schwerer Krankheit verstorben. (WK-intern) - Herbert Kemper war im Kreis Olpe eine Institution, ein Mann, der als Unternehmer und Ehrenamtlicher in Erinnerung bleibt. Aufgewachsen in Olpe, studierte er Betriebswirtschaftslehre in München und Köln sowie Gießerei- und Metallkunde an der TH Aachen. 1958 stieg er in das Familienunternehmen ein. 1971 übernahm Herbert Kemper in der vierten Generation die Geschäftsführung. Unter seiner Regie wurde unter anderem das Walzwerk grundlegend modernisiert und auf eine Leistungsstufe gebracht, die selbst den Qualitätsanforderungen in der Automotive-Industrie