Bundesnetzagentur meldet 2,5-GW-Rekordgebotsmenge bei Windkraft-an-Land-Ausschreibung Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht. Ausschreibung Wind an Land (WK-intern) - „Die aktuelle Ausschreibungsrunde stellt mit fast 2,5 Gigawatt eingereichter Gebotsmenge einen Rekord dar und bestätigt den Trend steigender Gebots- und Genehmigungszahlen.“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Bei einer Fortsetzung dieser positiven Entwicklung sind die Zubauziele bei Wind an Land erreichbar.“ Bei einer ausgeschriebenen Menge von 2.795 Megawatt (MW) wurden 197 Gebote mit einer Gebotsmenge von 2.485 MW eingereicht. Ähnliche Volumina gab es seit den Gebotsrunden im Jahr 2017 nicht mehr. Im Ergebnis konnten 189 Gebote mit einer
Ausschreibung für Windenergie an Land war knapp überzeichnet, 1.332 MW bezuschlagt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2022 Werbung Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. Februar 2022 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land zum 1. Februar 2022 bekanntgegeben. Ausschreibung für Windenergie an Land Die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Februar war knapp überzeichnet. Dies ist die zweite Überzeichnung in Folge bei Ausschreibungen für die Windenergie an Land. Das Ausschreibungsvolumen war wie in der vorherigen Runde nicht zuvor durch die Bundesnetzagentur gekürzt worden, da eine Unterzeichnung anhand der vorliegenden Informationen nicht drohte. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 1.328 MW wurden 147 Gebote mit einem Volumen von 1.356 MW
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Technik 17. Dezember 2021 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekannt gegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um zwei getrennte Verfahren. Ausschreibung für KWK-Anlagen Zu der ausgeschriebenen Menge von 75,684 Megawatt wurden 18 Gebote mit einem Volumen von 130,920 Megawatt eingereicht. Damit war die Ausschreibung deutlich überzeichnet. Zwei Gebote waren aus formalen Gründen unzulässig. Von den 16 zulässigen Geboten erhielten drei Gebote mit einem Volumen von 76,444 Megawatt einen Zuschlag. Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 6,00 ct/kWh bis 6,49 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 6,11 ct/kWh. Ausschreibung für innovative KWK-Systeme Zur ausgeschriebenen Menge von 25,524
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausschreibung für Wind an Land 2018 über nur noch 670 MW Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land in diesem Jahr erteilt. (WK-intern) - "Die Runde war leicht überzeichnet, trotzdem hat jedes zugelassene Gebot einen Zuschlag erhalten", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Zuschlagswert steigt moderat Die Gebotswerte reichten von 4,00 ct/kWh bis zum Höchstwert 6,30 ct/kWh. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 6,16 ct/kWh. In den vorhergehenden Ausschreibungsrunden aus dem Mai 2018 lagen die Zuschläge im Durchschnitt bei 5,73 ct/kWh, im Februar 2018 bei 4,73 ct/kWh. Ausschreibung leicht überzeichnet Ausgeschrieben waren 670 Megawatt. 91 Gebote mit einem Volumen von 709 Megawatt haben an der Ausschreibung teilgenommen. Von diesen Geboten wurden
juwi ersteigert bei 2. Windausschreibung an Land drei Wind-Projekte Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 201828. Mai 2018 Werbung Erfolg bestätigt: juwi erhält Zuschläge für vier Windenergie-Projekte (WK-intern) - Auch in der zweiten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Wind an Land konnte juwi sich Projektzuschläge sichern und an den Erfolg der ersten Ausschreibungsrunde 2018 anknüpfen. Erstmalig war die ausgeschriebene Menge von 670 Megawatt unterzeichnet: 111 Gebote mit einem Umfang von 604 Megawatt gingen bei der Bundesnetzagentur ein. juwi erhielt seine Zuschläge für die drei rheinland-pfälzischen Projekte Gau-Bickelheim II, Schauerberg und Knittelsheim sowie für das Projekt Lauda-Heckfeld in Baden-Württemberg. Damit konnte sich juwi die EEG-Vergütung für fünf Anlagen mit über 18 Megawatt sichern. Der höchste Zuschlag lag bei 6,28 Cent pro Kilowattstunde, der niedrigste bei
Bundesnetzagentur startet zweite Ausschreibung für Offshore-Windenergieanlagen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Homann: "Ausschreibungen sichern effizienten Ausbau der Windenergie" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Bedingungen der zweiten Ausschreibung für die Netzanbindung und Vergütung von Offshore-Windparks bekannt gegeben. "Wir stellen mit unseren Ausschreibungen weiterhin einen steten und effizienten Ausbau der Windenergie sicher", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Nach der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr ermitteln wir zum zweiten Mal in einem wettbewerblichen Verfahren, welcher Offshore-Windpark eine Netzanbindung und eine Vergütung entsprechend des Gebotswertes erhält." Den Zuschlag erhalten die Projekte mit den niedrigsten Gebotswerten, das heißt mit dem niedrigsten Förderbedarf. Das Ergebnis der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr lag mit einem mittleren Zuschlagwert von 0,44