Umweltminister*in Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. März 2022 Werbung Innovationsprojekt „20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz“ wichtiger denn je (WK-intern) - Die Wasserstoff-Beimischung im Gasnetz im Fläming geht in die Endphase für diese Heizperiode. In den kommenden Wochen sollen im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes von Avacon und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) bis zu 20 Prozent Wasserstoff in ein bestehendes Teilnetz eingespeist werden. Den Start der letzten Phase des deutschlandweit bislang einmaligen Projekts läutete am Mittwoch Sachsen-Anhalts Umweltminister*in Willingmann mit dem Besuch in Schopsdorf ein. Das im vergangenen Dezember gestartete Gemeinschaftsprojekt von Avacon und dem DVGW soll zeigen, dass es technisch möglich ist, Wasserstoff zu einem deutlich höheren Prozentsatz in ein existierendes
Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im deutschen Gasnetz Kooperationen Wasserstofftechnik 28. Oktober 2021 Werbung Innovationsprojekt von Avacon und DVGW startet mit Wasserstoffbeimischung (WK-intern) - Im Dezember startet die E.ON-Tochter Avacon mit der Beimischung von Wasserstoff in einem Teilnetz in Sachsen-Anhalt. Stufenweise werden dem Erdgas in der kommenden Heizperiode bis zu 20 Prozent Wasserstoff zugefügt. Das Gemeinschaftsprojekt von Avacon und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) soll zeigen, dass es technisch möglich ist, Wasserstoff zu einem deutlich höheren Prozentsatz als bislang in den Technischen Regeln des DVGW vorgesehen, in ein existierendes Gasnetz einzuspeisen. Geräte und Anlagen müssen für diesen Prozess nicht verändert werden. Die Ergebnisse des Projektes dienen als Vorbild für den zukünftigen Einsatz von Wasserstoff
Grundsatzpapier H2vorOrt veröffentlicht: Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. November 2020 Werbung Gasverteilnetze sind das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende Energiewende vor Ort umsetzen Wasserstoff für alle nutzbar machen Sicherheit und Bezahlbarkeit gewährleisten (WK-intern) - Über 30 Gasverteilnetzbetreiber haben heute in einer Online-Konferenz ein Grundsatzpapier „H2vorOrt“ der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Darin zeigen sie ein Szenario auf, wie eine regionale und sichere Versorgung mit klimaneutralen Gasen in Zukunft bundesweit konkret ausgestaltet werden kann und welche technologischen und ordnungspolitischen Weichen hierfür gestellt werden müssen. Im Fokus steht Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger. „H2vorOrt“ liefert den Fahrplan, wie die Gasverteilnetze in verschiedenen Etappen mit sofort beginnenden Aktivitäten und über Zwischenschritte fit gemacht werden sollen für Wasserstoff und klimaneutrale Gase. Geleitet wurde das
Gemeinsamer Appell der Gaswirtschaft zum Klimaschutzplan 2050: Bioenergie Mitteilungen 31. Oktober 2016 Werbung Dekarbonisierung mit Gas - Gas kann grün (WK-intern) - Zehn Verbände und Vereinigungen der deutschen Gaswirtschaft und der Heizungsindustrie haben heute auf Initiative des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) an die Politik appelliert, die Potenziale des Energieträgers Erdgas bei der notwendigen Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen zu nutzen. Die unterzeichnenden Verbände unterstreichen in dem Appell ihre Unterstützung für das Ziel, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent zu verringern. Diese Reduktion müsse in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität erfolgen. "Der Energieträger Gas kann in allen diesen Bereichen einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten", so die Verbände. Der Klimaschutzplan 2050 erkenne in