Tag der Erneuerbaren Energien: EEÖ fordert Tempo auf der Zielgeraden Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 25. April 2024 Werbung Beschluss von ElWG, Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) und Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) noch in dieser Legislaturperiode notwendig (WK-intern) - „Tempo auf der Zielgeraden“ verlangt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ), anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien am 27. April von der Bundesregierung. In der laufenden Legislaturperiode sei – etwa mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) – einiges in Richtung Energiewende weiter gegangen. Gerade in den vergangenen Monaten drohen jedoch wichtige Erneuerbaren-Gesetze innenpolitischen Vorwahlkampf-Strategie-Geplänkeln zum Opfer zu fallen.„Wir brauchen das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz und das Erneuerbare-Gase-Gesetz noch in dieser Legislaturperiode“, sagt Prechtl-Grundnig. „Wenn diese Gesetze nicht mehr mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossen werden, bedeutet das de facto
Nach der Wahl: Anstieg der Gaspreise Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. September 2021 Werbung Verbraucher entlasten, geopolitisch langfristig planen (WK-intern) - Die Preise für Erdgas an den internationalen Märkten haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht [1]. Experten erwarten im Herbst in der Folge anziehende Verbraucherpreise [2]. In Großbritannien geraten bereits Gasversorger unter Druck, da sie geschlossene Lieferverträge nicht ohne Verlust erfüllen können [3], und auch in Deutschland gab der erste Versorger bereits das Geschäft mit Erdgas aufgrund der gestiegenen Preise auf [4]. In Bezug auf Deutschland und die EU werden die Preissteigerungen im Wesentlichen auf zwei kurzfristige Entwicklungen zurückgeführt [3]. Zum einen ist die Nachfrage nach Erdgas in Asien gestiegen; zum anderen ist Russland, von wo Europa
ProWindgas: Immer mehr Verbraucher wollen Öko-Wasserstoff Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. April 2015 Werbung Greenpeace Energy versorgt 10.000sten proWindgas-Kunden (WK-intern) - Ökologisch hergestelltes Windgas von Greenpeace Energy verzeichnet steigendes Interesse bei den Verbrauchern. Vom 1. April an versorgt Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren 10.000sten Kunden mit dem Gasprodukt proWindgas. Dieses enthält einen Anteil Wasserstoff, der im Elektrolyseverfahren durch sauberen Windstrom hergestellt wird. Den Öko-Wasserstoff speist der Hamburger Ökostrom- und Gasversorger seit Mitte Dezember in den Gasmix für seine Kunden ein. Bei dem 10.000sten proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy handelt es sich um die Druckerei oeding print GmbH in Braunschweig. Das Traditionsunternehmen mit 40 Mitarbeitern nutzt proWindgas am neuen Produktionsstandort in Braunschweig. „Auf unserem Weg hin zu einer nachhaltigeren Druckproduktion ist
BDEW zum heutigen Urteil des BGH zu Preisanpassungsklauseln in Erdgas-Lieferverträgen Aktuelles 31. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Preisanpassungsklauseln in Erdgas-Lieferverträgen erklärt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): "Das Urteil des BGH ist aus unserer Sicht unverständlich, da es den Gasversorgern faktisch vorwirft, dass sie sich bei der Formulierung von Preisanpassungsklauseln an die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und geltendes Recht gehalten haben. Die Gasversorger haben bei der Formulierung von Preisanpassungs-klauseln die hierzulande geltenden rechtlichen Regelungen angewendet. Zudem haben sie die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) berücksichtigt: Der BGH hat bislang in seiner Rechtsprechung Preisanpassungsklauseln grundsätzlich als rechtswirksam anerkannt, wenn in ihnen auf die entsprechenden Regelungen der jeweils geltenden Verordnung verwiesen