TÜV Rheinland prüft Gasgeräte und Heizkessel für den Wasserstoffbetrieb Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 15. Dezember 2020 Werbung Zertifizierung für Hersteller und Energieversorger - Wasserstoff in privaten Haushalten nutzbar machen (WK-intern) - Grüner Wasserstoff wird mithilfe erneuerbaren Stroms unter anderem aus Wind, Wasser und Solaranlagen gewonnen und ist ein großer Hoffnungsträger in der Energiewende. TÜV Rheinland unterstützt Wirtschaft und Industrie dabei, Wasserstoff (H2) in allen Bereichen einsetzen zu können, beispielsweise bei der Verwendung in privaten Haushalten. "Wir untersuchen in unseren Laboren, welche technischen und baulichen Anforderungen erfüllt sein müssen, um Wasserstoff in Haushalten sicher nutzen zu können", erläutert Mario Reimbold, Experte für Verbrennungstechnik bei TÜV Rheinland. Hohe Anforderungen ans Material TÜV Rheinland prüft, ob bestehende Gasgeräte und Heizkessel von Herstellern auch für den