Aufbau der Gas-Zukunftsleitung liegt im Zeitplan Technik Verbraucherberatung 22. August 2023 Werbung Zwischenbilanz für Gas-Zukunftsleitung Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse geht Bau der Pipeline weiter Inbetriebnahme um den Jahreswechsel vorgesehen (WK-intern) - EWE setzt aktuell mit enormem Aufwand den Bau der Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer (GWL) um. Etwa 30 Kilometer der Pipeline von insgesamt etwa 70 Kilometern sind nach intensiver Arbeit bereits verlegt, im Vorbau sind bereits 50 Kilometer Leitung verschweißt. Die widrige Witterung – vor allem der außergewöhnlich regenreiche Juli – erschweren aktuell die Bauarbeiten. Trotzdem konnten schon große Teile der Gasleitung verlegt und viele Sonderbauwerke, beispielsweise für spezielle Horizontalbohrungen oder Pressungen und Rammungen, realisiert werden. Die Linienbaustelle verläuft von Sande südlich von Wilhelmshaven über Westerstede im Ammerland bis ins ostfriesische
EWE schafft mit zusätzlicher Pipeline kurzfristig weitere Transportkapazitäten für LNG aus Wilhelmshaven Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 17. Dezember 2022 Werbung EWE sieht außerdem großes Potential für Nordwesten, Drehscheibe der deutschen Wasserstoffwirtschaft zu werden (WK-intern) - Oldenburg/Wilhelmshaven - Heute ist das erste LNG-Terminal Deutschlands in Wilhelmshaven offiziell eröffnet worden. Das Energieunternehmen EWE plant mit der Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer (GWL), die im LNG-Beschleunigungsgesetz verankert ist, deshalb schon jetzt den Aufbau weiterer Transportkapazitäten für die Aufnahme zunehmender LNG-Mengen in das deutsche Erdgasnetz im nächsten Jahr. Bereits im ersten Quartal 2023 will EWE mit dem Bau der circa 70 Kilometer langen Pipeline beginnen, die das Gas aus dem Raum Wilhelmshaven weiter zu den nordwestdeutschen Gasspeicherstandorten und dort vorhandenen Ferngasleitungen transportieren wird. EWE möchte die neue Leitung bereits in einem