Siemens Gas and Power versorgt mit klimaschonender fossiler Technik Berlin mit Wärme und Strom Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 3. Juni 2020 Werbung Siemens unterstützt Berlin bei klimaschonender Energieversorgung Strom und Wärme für den Osten der Hauptstadt Aus Berlin für Berlin: Gasturbine aus Moabiter Siemens-Werk Höchste Effizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung Maximaler Brennstoffnutzungsgrad von 92 Prozent (WK-intern) - Die Vattenfall Wärme Berlin AG hat heute das Heizkraftwerk (HKW) Berlin-Marzahn, das durch Siemens Gas and Power als Generalunternehmer errichtet wurde, in Betrieb genommen. Der Regierende Bürgermeister Berlins, Michael Müller, und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, besuchten die erdgasbefeuerte Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Fernwärmeauskopplung. Gemeinsam mit Tanja Wielgoß, Vorsitzende des Vorstands von Vattenfall Wärme Berlin AG, und Jochen Eickholt, Mitglied des Vorstands von Siemens Energy, weihten sie das neue Kraftwerk ein. Das
Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation Mitteilungen 6. November 20156. November 2015 Werbung (WK-intern) - Absichtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie unterzeichnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Erneuerbaren Energien sowie der Stromübertragung und -verteilung. In Anwesenheit des bolivianischen Präsidenten Evo Morales wurde während seines Besuchs in Deutschland eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen der exklusiven Vereinbarung beabsichtigt Siemens, Ausrüstung für Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Anlagen für eine deutliche Erweiterung von drei bestehenden thermischen Kraftwerken des staatlichen Energieversorgers ENDE ANDINA in Bolivien zu liefern. Die Kraftwerke werden im
Strom und Wärme für die Energiewende – enercity-Tag des offenen Kraftwerks Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 9. September 2015 Werbung Ökostrom rund um die Uhr? Von wegen. (WK-intern) - Immer, wenn zu wenig Wind weht und die Sonne nicht scheint, müssen Kraftwerke wie das in Linden flexibel einspringen, um die wegfallenden erneuerbaren Anlagen zu ersetzen. Wie umweltschonende Gas- und Dampfturbinenanlagen diese Rolle wahrnehmen können, lässt sich am Sonntag, 13. September 2015, Tag des offenen Kraftwerks auf einem Rundgang durch das enercity-Heizkraftwerk Linden erkunden. Über die Besichtigung der modernen Gas- und Dampfturbinenanlage hinaus gibt es auf dem Gelände des enercity-Heizkraftwerks ein umfangreiches Rahmenprogramm zu weiteren energiewirtschaftlichen Themen. Die Gäste können sich ausgiebig zur Elektromobilität, Energieeffizienz oder zum modernen Netzbetrieb bei enercity informieren. Anlässlich 900 Jahre