Chemische Grundstoffe mit konzentrierter Solarenergie herstellen Forschungs-Mitteilungen Technik 9. April 2025 Werbung Im EU-Projekt FlowPhotoChem hat das DLR gemeinsam mit weiteren Akteuren aus Industrie und Forschung eine Demonstrationsanlage aufgebaut und getestet. (WK-intern) - Mit Hilfe dieser Anlage können Grundchemikalien klimaverträglicher hergestellt werden. Sie kombiniert dazu drei spezielle Reaktoren. Zum Einsatz kommen dabei konzentrierte Sonnenstrahlung, Wasser und Kohlenstoffdioxid. Schwerpunkte: Energie, Wasserstoff, Transformation der Industrie, chemische Grundstoffe Viele chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak werden bisher aus Erdöl und Erdgas hergestellt. Viele Industriezweige benötigen diese Grundstoffe, um etwa Kunststoffe, Kraftstoffe oder Düngemittel zu produzieren. Die dafür eingesetzten Verfahren verbrauchen viele Rohstoffe und viel Energie. Zudem setzen sie jährlich in Deutschland fast 40 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente frei.
Die Revolution im Tank: Synthetische Kraftstoffe für die Mobilitäts- und Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 18. Mai 2021 Werbung Die Mobilitätswende braucht mehr als E-Autos. (WK-intern) - Sie kann nur gelingen, wenn sich der gesamte Sektor bewegt – also auch der Flug-, Schienen-, Schwerlast- und Schiffsverkehr CO2-neutral unterwegs sind. Und die Mobilitätswende darf nicht isoliert, sondern muss als Teil der gesamten Energiewende betrachtet werden. Hier rücken Wasserstoff und wasserstoffbasierte Kraftstoffe in den Fokus. Wärtsilä forscht intensiv an Kraftstoffen der Zukunft und unterzieht vielversprechende Alternativen – in den Bereichen Schifffahrt und Energie – großangelegten Tests. Über die Kraftstoffe der Zukunft, Technologieoffenheit und -flexibilität und eine holistische Vision auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft. Wird das E-Auto die Welt retten? Zumindest spielt das elektrische