Floating Offshore Wind auf der WindEnergy Hamburg 2022 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2022 Werbung Von Demonstrationsprojekten zum kommerziellen Einsatz (WK-intern) - Dem jüngsten DNV-Bericht „Floating Offshore Wind: The next five years“ zufolge erschließen schwimmende Windturbinen-Plattformen zahlreiche zusätzliche Tiefwassergebiete für die Erzeugung von Windstrom – die dafür geeigneten Meeresgebiete sind insgesamt mindestens viermal so groß wie die, in denen man Windfarmen mit festen Fundamenten errichten kann. Noch ist die weltweit installierte Basis mit etwa 22 Windturbinen bzw. etwa 0,15 GW an aktiver Nennleistung klein. Darunter befinden sich drei Demonstrationsprojekte mit jeweils zweimal drei und einmal fünf Turbinen. Angesichts der fortschreitenden Technologie- und Marktentwicklung geht DNV davon aus, dass die Gesamtnennleistung schwimmender Windturbinen bis 2025 auf fast 2 GW