RWE gewinnt zwei Solar-Ausschreibungsprojekte mit insgesamt 37 MWpeak in NRW Solarenergie 18. August 2025 Werbung RWE erfolgreich in deutscher Solarausschreibung: Zwei neue Solarprojekte sollen in Nordrhein-Westfalen entstehen Zuschlag für den Solarpark Manheimer Bucht mit rund 17 Megawatt peak Erweiterung des Photovoltaikprojekts entlang der Autobahn 44n um rund 20 Megawatt peak Baustart im ersten Halbjahr 2026 geplant; Inbetriebnahme Ende 2026 erwartet (WK-intern) - RWE hat in der jüngsten Solarausschreibung der Bundesnetzagentur Zuschläge für zwei Projekte in Nordrhein-Westfalen erhalten. Eine große Freiflächen-Solaranlage soll in der Manheimer Bucht im Rhein-Erft-Kreis entstehen und entlang der Autobahn 44n soll das derzeit im Bau befindliche Photovoltaikprojekt erweitert werden. Zusammen können die neuen Solarparks ausreichend Strom produzieren, um rechnerisch 11.300 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. Vorbehaltlich der Erteilung der
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Gebote im Jahr 2024 für Windenergie an Land fest Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Gebotstermine im Jahr 2024 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh, für Freiflächen-Solaranlagen auf 7,37 ct/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 10,50 ct/kWh veröffentlicht. „Wir sorgen für verlässliche Rahmenbedingungen bei den Ausschreibungen. Die Höchstwerte tragen den tatsächlichen Kosten der Erneuerbaren Rechnung,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Festlegungen der Höchstwerte für Biomasse, Biomethan und Innovationsausschreibungen werden zeitnah geprüft.“ Anpassungen an Kosten der Erneuerbaren Die festgelegten Werte entsprechen bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solar-Freiflächenanlagen den erhöhten und in diesem Jahr geltenden Werten, die ebenfalls von der Bundesnetzagentur festgelegt
Ausschreibungsbericht der Bundesregierung zu Freiflächen-Solaranlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 27. Januar 201627. Januar 2016 Werbung Ausschreibungsbericht nach § 99 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (WK-intern) - Hintergrund für den vorliegenden Bericht ist eine Pflicht im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Gemäß § 99 EEG berichtet die Bundesregierung zu den Erfahrungen der PV-Pilotausschreibung insbesondere mit Blick auf die Ermittlung der finanziellen Förderung und ihrer Höhe der erneuerbaren Energien durch Ausschreibungen (§ 99 Nummer 1) sowie zur Menge der für die Erreichung der Erneuerbare-Energien-Ziele erforderlichen auszuschreibenden Strommengen oder installierten Leistungen (§ 99 Nummer 2). Die grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014), die der Deutsche Bundestag 2014 beschlossen hat.