BEE fordert Befreiungspaket für die Erneuerbaren Energien statt fossiler Energiekrise Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 6. September 2022 Werbung Auf der heutigen Pressekonferenz hat der BEE sein „Erneuerbares Befreiungspaket“ vorgestellt. (WK-intern) - Es zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um zusätzliche Potenziale zu den geplanten Ausbauanstrengungen der Erneuerbaren Energien für die Winter 2022/23 und ab 2023/24 zu heben. „Den signifikant preisdämpfenden Effekt der Erneuerbaren Energien gilt es umfassend zu nutzen. Wir können es uns nicht leisten noch einmal in eine fossile Preiskrise zu schlittern“, appelliert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Die Politik steht jetzt am Scheideweg: Werden jetzt alle Chancen der Erneuerbaren Energien genutzt, um Energiesouveränität und Bezahlbarkeit nachhaltig zu sichern oder werden fossile und atomare Brücken verlängert, die die Energiewende weiter hinauszögern.“ Kurzfristige Potenziale