Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB komplett Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 2. August 2022 Werbung Die Bedeutung von Stromspeichern nimmt in nahezu allen Wirtschaftszweigen rasant zu. (WK-intern) - Die Herausforderung ist es, dieses Wachstum erfolgreich zu gestalten und am Standort Deutschland eine leistungsfähige Fertigung einschließlich der erforderlichen Infrastrukturen auf- und auszubauen. Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB am Standort Münster soll deshalb zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa werden. Mit der Berufung von Prof. Simon Lux ist seit dem 1. August 2022 die Institutsleitung der Fraunhofer FFB komplett. Prof. Lux folgt dem Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedeten Prof. Fritz Klocke. Zuvor, am 1. Juli 2022, wurde bereits Prof. Achim Kampker neben