EVU-Umfrage: Elektrofahrzeuge sind der Renner E-Mobilität Technik 9. März 2014 Werbung Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter NRW-Energieversorgern: Fast 85 Prozent der EVU fördern Elektrofahrzeuge Die Bereitschaft der Energieversorgungsunternehmen (EVU), mit eigenen Förderprogrammen die Nutzung erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz zu steigern, ist weiterhin hoch. (WK-intern) - Die jährliche Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter 150 regionalen Energieversorgern in Nordrhein-Westfalen ergab: 46 Prozent der Unternehmen (69) bieten in 2014 Förderungen für ihre Kunden in ihrem Versorgungsgebiet an. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch über 50 Prozent, die Effizienztechnologien und Erneuerbare mit lokalen Förderprogrammen unterstützten. „Nach mehr als zehn Jahren sind es erstmals weniger als 50 Prozent der EVU, die Förderungen anbieten. Über die Gründe für den
Alle Landesumweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Mit Power zur Energiewende - Umweltminister fordern sich und den Bund "Alle Umweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft schnellst- und bestmöglich unterstützen", so brachte Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Energie- und Umweltminister, die Ergebnisse der 78. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 21. bis 22. Juni in Schleswig auf den Punkt. Die Umweltministerinnen und -minister sehen in der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende eine nationale, ja europäische Aufgabe. Sie müsse jetzt beschleunigt werden und an ihrem Ende muss eine sichere, klimafreundliche und möglichst kostengünstige Energieversorgung stehen. Viele aktuelle Probleme wurden intensiv diskutiert, etwa die Frage, wie weit der Bund den
Ausstellung „Thermische Solaranlagen“ und „Geothermische Anlagen“ im Rathaus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 23. Februar 201222. Februar 2012 Werbung „Wasser erwärmen mit der Sonne“ und „Heizen mit Erdwärme“ Im Foyer des Schauenburger Rathauses findet in der Zeit vom 16. bis 29. Juni 2011 eine kombinierte Wanderausstellung zu den Themen „Wasser erwärmen mit der Sonne“ und „Heizen mit Erdwärme“ statt. In dieser Ausstellung können sich die Bürger anhand von Schautafeln und Modellen über alles Wissenswerte zu den Themen „Thermische Solaranlagen“ und „Geothermische Anlagen (Erdwärme)“ informieren. Die Ausstellung „Geothermische Anlagen – Heizen mit Erdwärme“, konzipiert vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, macht die Unterschiede zwischen oberflächennaher und tiefer Geothermie deutlich, stellt Erdwärme-Projekte in Hessen vor, zeigt die Funktionsweise von Wärmepumpen auf
Berufsbegleitendes Fernstudium zur Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. September 20113. September 2011 Werbung Deutschland steht vor einer spektakulären Energiewende. Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossen. Der Trend geht zusätzlich weg von Öl und Gas – hin zu Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Immer mehr Hauseigentümer, aber auch Unternehmen, Schulen und Behörden investieren deshalb jetzt in regenerative Energien. Vor dieser außergewöhnlichen Situation stehen Sie heute als Fachkraft für erneuerbare Energien. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, erneuerbare Energien einzusetzen. Die Palette reicht von der Energieerzeugung mit Fotovoltaikanlagen oder Pelletheizung bis zum Energiesparen durch Erdwärme und Wärmepumpen. Dieser systematische technische Fachkurs bietet Ihnen eine fundierte und breit gefächerte Übersicht über die Techniken zur Energiegewinnung und Energieeinsparung. Dieses