Kanzler Scholz treib Fachkräfte und Hightech Arbeitsplätze aus dem Land Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Februar 2024 Werbung Da sich die Bundesregierung nicht auf ein Förderkonzept für die Solar-Branche einigen kann, ziehen nun erste Solarhersteller wie Meyer Burger ihre Konsequenzen und planen ihre Produktion zu verlagern. (WK-intern) - Die Schuldenbremse ist offensichtlich auch eine Investitionsbremse. Der Vorsitzende der Partei Die Linke, Martin Schirdewan fordert, dass der Bundeskanzler seine Richtlinienkompetenz zur Frage nach der Schuldenbremse einsetzen muss: Die Debatte in der Ampel-Regierung über weitere Sozialkürzungen sowie die Ankündigung der Schließung der Solarproduktion des Unternehmens Meyer Burger zeigen: Die Schuldenbremse ist wirtschaftspolitisch völlig absurd und zugleich Instrument für brutalen Klassenkampf von oben. Man kann wirklich keinem vernünftigen Menschen mehr erklären, warum diese Regierung die
Es wird keine Schlechterstellung der Power to Wasserstoffproduktion geben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201912. April 2019 Werbung Nachbesserung: Bundesrat beschließt Netzausbaubeschleunigungsgesetz (WK-intern) - Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Nun ist der Weg für einen beschleunigten Ausbau frei“ KIEL/BERLIN. Der Bundesrat hat heute (12. April) grünes Licht für das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (NABEG) gegeben. Schleswig-Holstein hat in letzter Minute Zusagen von der Bundesregierung zur Stärkung der Sektorenkopplung bekommen. „Nun ist endlich der Weg frei für einen beschleunigten Ausbau der Höchstspannungstrassen, um Windenergie aus Schleswig-Holstein künftig besser in den Süden transportieren zu können. Im Gesetz enthalten sind vor allem notwendige Optimierungen des Planungs- und Genehmigungsrechts“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht. Damit sei die Arbeit aber nicht getan, so der Minister und ergänzte: