Neue Förderprogramme, Tools und Produkte auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des BMDV vorgestellt Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 29. Juni 2023 Werbung Ganz im Zeichen des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung steht die „Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), die heute in Berlin stattfindet. (WK-intern) - Gastgeber Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, begrüßt mehr als 600 Gäste vor Ort sowie weitere Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich per Live-Stream bei der ausgebuchten Veranstaltung zuschalten können. Bundesminister Wissing kündigt im Rahmen der Konferenz neue Förderaktivitäten des BMDV für Ladeinfrastruktur an. So sind für die kommenden Wochen und Monate die Starts von zwei neuen Förderangeboten geplant: Ein Programm richtet sich auf die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden durch die
Attraktive neue Speicher-Förderung in Niedersachsen E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 21. November 2020 Werbung Die Solar- und Speicherbranche begrüßt das neue Förderangebot in Niedersachsen. (WK-intern) - In einer Pressekonferenz mit dem Umweltminister des Landes, Olaf Lies, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Carsten Körnig heute in Hannover: „Dieses innovative Angebot hilft, die Energiewende im Norden zu beschleunigen. Ich bin zuversichtlich, dass es auf ein breites Verbraucherinteresse stoßen wird“. Die Förderhöhe sei attraktiv, besonders zukunftsweisend seien die zusätzlich gewährten Anreize zur Installation einer Solartankstelle für das Laden von E-Autos oder Module über PKW Stellplätzen. Körnig: „Das ist eine Traumkombination für den Klimaschutz: Die Solaranlage auf dem Dach oder Carport, der Batteriespeicher im Keller und die Solartankstelle für
Der Corona-Delle folgt Investitionswelle durch die neue Förderung für Solarheizungen Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Videos 6. Mai 2020 Werbung Im ersten Quartal des Jahres 2020 ist das Verbraucher-Interesse an Solarheizungen deutlich gestiegen. Deutlich mehr Förderanträge für Solarheizungen Geschäftslageindex Solarwärme auf Zehnjahreshoch Solarbranche stellt sich auf wachsende Solarkollektor-Nachfrage ein und erwartet Trend zur Hybridheizung Neu: Staatliche Förderung von bis zu 45 Prozent (WK-intern) - Der Absatz von Solarkollektoren zog jüngst spürbar an. Gleichzeitig verzeichnete das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein deutlich wachsendes Interesse an den zum Jahreswechsel deutlich verbesserten Förderangeboten für Ökoheizungen. Der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erhobene Geschäftslageindex kletterte zuletzt in nur drei Monaten um 70 Punkte auf ein Zehnjahreshoch von 134 Punkten. Auch wenn sich durch Corona-bedingte Unsicherheiten die Geschäftserwartung für die kommenden
DEN sieht Energiewende und Klimaschutz gefährdet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201825. Mai 2018 Werbung Vorstandssitzung in Norden - Besuch im Windpark Westerholt (WK-intern) - Wenn die Energiewende gelingen und mittelfristig die nationalen Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland erreicht werden sollen, müssen deutlich mehr energetische Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. „Gerade in der Fläche gibt es noch erhebliche Defizite, die schnellstens behoben werden müssen“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hinderk Hillebrands, nach einer Vorstandssitzung in Norden. Auf der Tagesordnung der Führung des über 700 Mitglieder zählenden Netzwerks standen auch aktuelle Fragen wie die Einführung eines Berufsbildes für Energieberater, das geplante Gebäudeenergiegesetzt (GEG) sowie die Förderpolitik des Bundes. Hillebrands hatte seine Kollegen Dipl.-Ing. Hermann Dannecker (Ko-Vorsitzender) und Dipl.-Ing. Marita
E-Mobilität erleben beim enercity-Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2016 Werbung Zum Tag des offenen enercity-Kraftwerks am Sonntag, 4. September 2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr, in Hannover-Herrenhausen gibt es das Thema E-Mobilität und alternative Antriebe wieder mit Testfahrmöglichkeiten. (WK-intern) - Neben einer von örtlichen Händlern (BMW, Nissen, Renault, VW) bestückten Autoausstellung mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen besteht wieder die Möglichkeit mit dem enercity-VW e-up kostenlose Testfahrten im Stadtteil Herrenhausen durchzuführen (gültiger Führerschein erforderlich). Auf dem Kraftwerksgelände selbst können mehrere enercity-Pedelecs ausprobiert werden. Die Mobilitätsexperten der enercity Contracting GmbH bieten auf der Veranstaltung kostenfreie Beratung rund um die Fahrzeugtechnik sowie Elektro-Ladestationen und Erdgas-Tankstellen. Aktuelle enercity-Förderangebote von Elektro-, Erdgas-Autos sowie Elektro-Ladestationen sind vor Ort erhältlich. Sonntag, 4.
Rittal Foundation unterstützt Kinder- und Familienzentrum in Gera mit 15.000 Euro Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Unterstützt von der Rittal Foundation hat jetzt das neue Kinder- und Familienzentrum des Vereins Jumpers in Gera eröffnet. (WK-intern) - Am ostdeutschen Standort der beiden Unternehmen Rittal und Stahlo soll damit eine Anlaufstelle für Kinder und Familien geschaffen werden, die mit Schwierigkeiten im sozialen Brennpunkt Gera-Lusan zu kämpfen haben. Mit Freizeit- und Hilfsangeboten will das Team nun direkt vor Ort Hilfe leisten und Perspektiven schaffen. Die Rittal Foundation unterstützt das Projekt mit 15.000 Euro. Herborn – In Krisenzeiten gilt: Der Blick eines unbeteiligten Dritten auf die Situation hilft, Probleme zu erkennen und zu lösen. Manchmal aber hilft es noch mehr, wenn dieser Dritte