Flächenverfügbarkeit: Die erforderliche installierte EE-Leistung für 2030 bewegt sich zwischen 215 und 237 GW Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 18. Juni 2019 Werbung Erneuerbare Energien: Szenarien zur Erreichung des 65-Prozent-Ziels (WK-intern) - Massiver Ausbau der Erneuerbaren erforderlich – Flächenrestriktionen gefährden Zielerreichung 215 – 237 GW installierte Leistung Erneuerbarer Energien im Jahr 2030 notwendig BDEW konkretisiert 3-Säulen-Modell zur Erneuerbaren-Finanzierung Die Frage, wie Deutschland sein Ziel von 65 Prozent Erneuerbaren Energien bis 2030 erreichen kann, wird aktuell intensiv diskutiert. Klar ist: Eine reine Fortschreibung der bisherigen Pfade aus dem EEG 2017 reicht nicht aus – dies würde lediglich zu einem Erneuerbare-Energien-Anteil von 54 Prozent führen. Der BDEW hat deshalb zwei Szenarien berechnet, wie diese Lücke geschlossen werden könnte. „Aus den Rechnungen geht hervor, dass das 65-Prozent-Ziel grundsätzlich auf mehreren Pfaden
Bundesverband WindEnergie: Länder haben Schlüssel für erfolgreiche Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2017 Werbung „Im Bund sind die Partner der künftigen Koalition aufgerufen, einen für alle Akteure fairen Rahmen zur Weiterentwicklung der Energiewende zu schaffen. (WK-intern) - Aber auch die Länder sind in der Verantwortung. Sie halten den Schlüssel in der Hand, um der wettbewerbsfähigen Windenergie ausreichend Raum zu geben“, so Dr. Sandra Hook, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie anlässlich die heutigen Eröffnung des größten Wald-Windparks im Freistaat Bayern. Der Windpark wurde heute im Raittenbucher Forst zwischen Eichstätt und Weißenburg eröffnet. Die insgesamt 16 Windenergieanlagen des deutschen Herstellers Nordex unterstreichen die Innovationsstärke und Leistungskraft der deutschen Windbranche. Dezentral und vor Ort ist die Energiewende in ganz Deutschland erfolgreich