Ocean Winds trifft endgültige Investitionsentscheidung für französisches EFGL-Projekt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2022 Werbung Dieser Meilenstein markiert das Ende der Entwicklungsphase und den Baubeginn dieses wichtigen schwimmenden Offshore-Windanlagen im Mittelmeer. (WK-intern) - Ocean Winds, ein internationales Offshore-Windenergieunternehmen, das von EDP Renewables (EDPR) und ENGIE (50:50) gegründet wurde, und die „Banque des territoires“ als Anteilseigner des Projekts Eoliennes flottantes du golfe du Lion (EFGL) haben gerade erreicht die endgültige Investitionsentscheidung, die sich zum Bau verpflichtet. Dieser wichtige Schritt wird die Unterzeichnung von Verträgen mit den wichtigsten Industrie- und Finanzpartnern und den Beginn der eigentlichen Umsetzungsphase des Projekts ermöglichen. Das EFGL-Projekt, das in Absprache mit lokalen Interessenvertretern und mit Respekt vor der Umwelt errichtet wurde, ist bereits eine Referenz
Batteriehersteller und Speicherpioniere bauen wegweisendes Energiesystem auf der Azoreninsel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 10. April 2015 Werbung Younicos und Leclanché setzen Graciosa-Projekt gemeinsam um (WK-intern) - Schweitzer Batteriehersteller und Speicherpioniere bauen gemeinsam wegweisendes Energiesystem auf der Azoreninsel Graciosa Berlin/Austin/Yverdon-les-Bains - Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché übernimmt eine wichtige Rolle in der Umsetzung des bahnbrechenden Ökostromprojektes auf der portugiesischen Azoreninsel Graciosa, das derzeit vom deutsch-amerikanischen Speicher- und Netzexperten Younicos errichtet wird. So liefert Leclanché das vollständige Batteriespeichersystem. Die aus marktführenden Lithium-Ionen-Batterien bestehende Anlage wird durch die intelligente Energie-Management-Software von Younicos in das Inselnetz integriert. Zudem bringt ein Tochterunternehmen von Recharge ApS, einem der größten Anteilseigner Leclanchés, Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 3,5 Millionen Euro in die Betreibergesellschaft Gracolica, einer 100-prozentigen Tochter von Younicos,
Statkraft verkauft 49 % seines Onshore-Windkraftportfolios in Großbritannien Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Statkraft verkauft Minderheitsanteil des Onshore-Portfolios in Großbritannien an Gingko Tree Investment Ltd. Statkraft wird die Windparks weiterhin betreiben und die Beziehungen zu Stakeholdern und der Bevölkerung vor Ort weiter pflegen. Statkraft verkauft 49 Prozent seiner Anteile an den Windparks Alltwalis (Wales), Baillie und Berry Burn (Schottland). (WK-intern) - Die drei Windparks werden in eine neue Holdinggesellschaft, die Wind UK Invest Ltd, überführt, die zu 51 Prozent Statkraft und zu 49 Prozent dem neuen Finanzpartner, Gingko Tree Investment, gehört. Statkraft bleibt weiterhin Betreiber Die installierte Leistung des Portfolios liegt bei 142 MW, verteilt auf 60 Windturbinen. Auch nach dem Verkauf wird Statkraft die Windparks weiterhin