NKT erhält Zuschlag für zwei Großprojekte Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. März 2024 Werbung NKT erhält Zuschlag für zwei Großprojekte und investiert in die Kapazitätserweiterung für Hochspannungskabel am Kölner Fertigungsstandort (WK-intern) - NKT hat den Zuschlag für zwei Onshore-Hochspannungskabelprojekte vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber Amprion erhalten. Mit diesen Aufträgen etabliert sich NKT als führender Lieferant von Hochspannungskabelsystemen für die deutsche Energiewende. In diesem Zuge wird NKT in die Erweiterung der bestehenden Hochspannungskabelfabrik in Köln, Deutschland investieren und somit zusätzliche Fertigungskapazitäten schaffen. Amprion, ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), hat die NKT mit der Lieferung von Hochspannungs-Wechselstrom- (HVAC) sowie Hochspannungs-Gleichstrom- (HVDC) Onshore-Kabelsystemen beauftragt, um den Ausbau des deutschen Energieversorgungsnetzes voranzutreiben. Mit dem Zuschlag dieser beiden schlüsselfertigen Projekte wird die NKT die Hochspannungskabelsysteme
Intersolar: Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018 Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 9. Mai 2019 Werbung Auf Erfolgskurs: Nach einem erfolgreichen Start ins Jahr 2019 setzt LG Solar mit neuer Verstärkung auf weiteres Wachstum (WK-intern) - Der Hersteller von Hochleistungsmodulen steigerte seinen Absatz, brachte neue, noch leistungsstärkere Produkte auf den Markt und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Auch im ersten Quartal 2019 konnte LG dieses Wachstum weiter fortführen. Mit seinen Premiummodulen und seinen Energiespeichersystemen der LG ESS Serie plant LG, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Pünktlich zur Intersolar 2019 gibt LG zudem die europaweite Verstärkung seines Vertriebsteams bekannt. LG Solar ist es im Jahr 2018 gelungen, seine Absätze in Europa im Vergleich zum Jahr 2017 um mehr als 60 Prozent zu
Nordex baut neue Fertigungskapazitäten in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Nordex kooperiert mit Fábrica Argentina de Aviones beim Aufbau lokaler Fertigungskapazitäten in Argentinien 2019 wird eine neue Fertigungslinie für Windturbinen in Córdoba errichtet Zentraler Schritt, um Anteil an lokaler Wertschöpfung im Wachstumsmarkt zu sichern Investition sorgt für neue Arbeitsplätze in der Region (WK-intern) - Die Nordex Group will ihre Wettbewerbsfähigkeit in Argentinien noch weiter verbessern und ihren Wachstumskurs im Land damit nachhaltig stützen. Mit der Fábrica Argentina de Aviones “Brig. San Martin“ S.A (kurz FAdeA) hat das Unternehmen jetzt eine Kooperation für den Aufbau einer lokalen Montagelinie für Turbinen geschlossen. Die Produktionsstätte für Maschinenhäuser und Naben für die Anlagen vom Typ AW3000 soll am Standort Córdoba
Wasserstofftechnologie: H-TEC SYSTEMS erweitert Geschäftsführung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 28. Juni 2018 Werbung Dr. Joachim Herrmann und Frank Zimmermann übernehmen operative Unternehmensführung. (WK-intern) - Lübeck –Die bislang von den geschäftsführenden Gesellschaftern Heinrich Gärtner und Ove Petersen geführte H-TEC SYSTEMS GmbH hat mit Dr. Joachim Herrmann und Frank Zimmermann zwei weitere Geschäftsführer bekommen. Beide übernehmen das operative Management des deutschen Herstellers für Elektrolyseure und Elektrolyse-Stacks, während sich Gärtner und Petersen künftig auf die strategische Unternehmensführung konzentrieren werden. Frank Zimmermann, seit November 2017 bei H-TEC SYSTEMS an Bord, zeichnet für die kaufmännischen Belange, u. a. für Finanzen und Marketing/Vertrieb verantwortlich. Zuvor war er in leitenden Funktionen in mehreren Technologiekonzernen tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen
Rasant gestiegene Nachfrage: LG Solar nimmt neue Produktionslinie in Betrieb News allgemein Solarenergie 14. August 2017 Werbung Eschborn – Qualität belebt das Geschäft: In den vergangenen Jahren hat sich LG Electronics zu einem der weltweit führenden Anbieter im Photovoltaik-Segment entwickelt. (WK-intern) - Die rasant gestiegene Nachfrage nach technologisch führenden Modulen wie NeON R, NeON 2 oder NeON 2 Black führte zusammen mit dem generellen Marktwachstum der Solarbranche dazu, dass LG nicht alle Bedarfe vollständig decken konnte. Um die Situation in der Lieferkette bis zum Jahresende zu entspannen, bringt der Hersteller jetzt die nächste Produktionslinie in Gumi (Südkorea) an den Start. Bis zum Ende des Jahres 2017 ist ein Ausbau der Fertigungskapazitäten von Solarmodulen auf 1.900 MWp geplant. Bis zum Jahr