Öffentliche Anhörung des Unterausschusses Globale Gesundheit zum WHO-Pandemieabkommen Aktuelles Behörden-Mitteilungen 18. April 2024 Werbung Montag, 22. April 2024 , 18.00 Uhr Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2 600 (WK-intern) - Öffentliche Anhörung zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU Für transparente Verhandlungen über das WHO-Pandemieabkommen – Gegen Fehlinformationen und Verschwörungstheorien BT-Drucksache 20/9737 Antrag der Abgeordneten Martin Sichert, Dr. Christina Baum, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Ablehnung des WHO-Pandemievertrags sowie der überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften BT-Drucksache 20/10391 Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Unterausschusses: https://www.bundestag.de/ausschuesse/a14_gesundheit/glg/anhoerungen/998644-998644 Hinweise: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung (www.bundestag.de/akkreditierung). Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar. Pressemitteilung lesen
wpd dementiert Verkaufsmeldungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 25. Februar 2022 Werbung Spekulative Berichte über einen möglichen Verkauf der Bremer wpd AG sind Gegenstand von Fehlinformationen, wie das Unternehmen heute mitteilt. (WK-intern) - Entgegen verschiedener Falschmeldungen der vergangenen Tage stehen keine Anteile der wpd AG zum Verkauf und Nomura Greentech hat kein Beratungsmandat für die wpd AG. Darüber hinaus sind auch keine anderen Beratungsunternehmen mandatiert worden. Über wpd wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.400 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.150 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 12.300 MW
Fragen und Antworten zur Windenergie online unter www.igwindkraft.at/fakten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 201526. Oktober 2015 Werbung Keine G’schichtln, nur Windfakten (WK-intern) - Die Informationswebsite zum Thema Windenergie in Österreich ist runderneuert und präsentiert sich im neuen Design. „Es gibt eine Vielzahl an überprüfbaren Fakten, die die Vorzüge der Windenergie belegen. Die neue Fakten-Website listet sie alle auf und entgegnet den Mythen zur Windenergie die im Internet kursieren.“ so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Oft werden gegen Windkraft-Projekte Argumente und Einwände vorgebracht, die sachlich ganz einfach nicht zutreffend sind. Dadurch entstehen bei manchen Menschen Ängste und Verunsicherung. Um solche Fehlinformationen richtigzustellen und eine sachliche und saubere Argumentationshilfe zu bieten, hat die IG Windkraft eine eigene Website mit Daten und