Bertelsmann-Veranstaltung macht Klimaschutz: Go Green Challenge 2021 in Gütersloh Ökologie Veranstaltungen 15. Dezember 2021 Werbung Fazit der Go Green Challenge Gütersloh 2021 (WK-intern) - Im November ging die erste Go Green Challenge erfolgreich zu Ende. Mit fast 3.000 Teilnehmern und mehr als 500.000 Page Impressions der Landingpage unter www.go-green-challenge.de … Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und es gab einige neue Ideen für konkrete Handlungsoptionen in Sachen Klimaschutz, um gemeinsam dem menschgemachten Klimawandel entgegenzuwirken. Unter dem Hashtag #gogreenchallenge wurde auch in den Social Media gepostet. Im Vorfeld waren im Frühjahr 2021 verschiedene Organisationen, Unternehmen und Personen angesprochen worden und es fanden zahlreiche Gespräche statt. Beispielsweise Bürgermeister, Umweltämter, Bertelsmann, Ralph Ruthe, Volkswagen AG, Bingo Systems, Vertreter politischer Parteien, Ministerien,
Die weltgrößte Windenergie-Onlineplattform, wind-turbine.com, stellt Marktstammdatenregister zur Verfügung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 202124. November 2021 Werbung wind-turbine.com visualisiert Marktstammdatenregister (WK-intern) - Gelnhausen - Den Entwicklern der weltgrößten Windenergie-Onlineplattform wind-turbine.com ist es gelungen, eine visualisierte, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche des Marktstammdatenregisters zu entwickeln, in denen die Daten und Details sämtlicher Windenergieanlagen seit 2001 abrufbar sind. Das Marktstammdatenregister, kurz MaStR, ist eine behördliche Online-Datenbank, in die sich alle Betreiber von Energieerzeugungsanlagen eintragen müssen – so auch die Betreiber von Windenergieanlagen und Windparks. Neben Behörden nutzen auch Marktakteure und Unternehmen die öffentlich zugänglichen Informationen des Marktstammdatenregisters im Rahmen ihrer geschäftlichen beziehungsweise vertrieblichen Tätigkeiten. Die Bedienung des MaStR erweist sich jedoch als äußerst schwerfällig, umständlich und kompliziert. Dies nahmen sich die Entwickler von