Vattenfall wird Agrarholzanbau ausweiten für die Fernwärmenutzung Bioenergie Geothermie Ökologie Wasserstofftechnik 27. Februar 2024 Werbung "Agrarholzanbau ausweiten": Vattenfall Wärme Berlin erntet Pappelholz und erklärt Biomasse-Pläne (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der diesjährigen Pappelernte im brandenburgischen Stahnsdorf informiert Vattenfall in einem Faktenpapier über die Rolle von Biomasse im künftigen Brennstoff-Mix der Berliner Fernwärme. Aufgrund ihrer Lagerfähigkeit soll nachhaltige Biomasse ein wichtiger Baustein für eine sichere Wärmeversorgung sein – neben Wärme aus Großwärmepumpen, Power-to-Heat-Anlagen, Wasserstoff, thermischer Abfallverwertung, Geothermie und zur Flexibilisierung ebenfalls aus Wärmespeichern. „Nach unserer aktuellen Planung wird nachhaltige Biomasse zukünftig am bisherigen Standort im Märkischen Viertel sowie zusätzlich in Reuter West und Klingenberg zum Einsatz kommen. Die beiden Neuanlagen in Reuter West und Klingenberg sollen bis 2030 in
Umwelt und Verbraucher haben wenig positiven Nutzen von Plug-In-Hybriden E-Mobilität Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. April 2020 Werbung Grüne Mogelpackung Plug-in-Hybride: BUND und VCD fordern realistische Angaben und Streichung von Vergünstigungen (WK-intern) - Berlin. Anlässlich der Diskussion um Kaufbeihilfen und Steuernachlässe für Pkw haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der ökologische Verkehrsclub VCD den realen Umweltvorteil von Plug-in-Hybriden überprüft. In einem gemeinsamen Papier untersuchen die Verbände, welchen Beitrag Plug-in-Hybride tatsächlich leisten können, um den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen von Pkw zu mindern. Das Ergebnis: Umwelt und Verbraucher haben wenig positiven Nutzen von Plug-In-Hybriden. Angaben der Hersteller weisen die Fahrzeuge als saubere Alternative zum reinen Benzin- oder Diesel-Pkw aus, die typische Nutzung im Alltagsbetrieb steht dem jedoch