Wachsende Motorleistung der Pkw führt zu steigenden CO2-Emissionen Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. November 2018 Werbung Die durch Pkw in Deutschland verursachten Kohlendioxid-Emissionen nehmen kontinuierlich zu. (WK-intern) - Im Jahr 2017 wurden insgesamt 115 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einer Zunahme gegenüber 2010 um 6 %. Höhe und Entwicklung der CO2-Emissionen werden von folgenden Faktoren beeinflusst: der durchschnittlichen Motorleistung, der Fahrleistung (Fahrzeugbestand und durchschnittliche Fahrleistung) sowie dem Durchschnittsverbrauch (Liter je 100 Kilometer) der Fahrzeuge. Die durchschnittliche Motorleistung neuzugelassener Pkw ist in den letzten sieben Jahren um 16 % angestiegen. So hatten die Neuzulassungen des Jahres 2017 eine Motorleistung von durchschnittlich 111 Kilowatt (kW). 2010 hatte sie noch bei 96 kW gelegen. An den
Verkehrssektor nach wie vor großes Sorgenkinder bei deutschen Klimaschutzbemühungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. Mai 2016 Werbung Verkehrswende in den Bundesländern kommt langsam in Fahrt (WK-intern) - Steigende Neuzulassungen bei Elektro- und Hybridautos, Bestand weiterhin auf niedrigem Niveau Der Verkehrssektor ist nach wie vor eines der großen Sorgenkinder bei den deutschen Klimaschutzbemühungen. Die angestrebte Wende bei den im Verkehrssektor genutzten Technologien und Energieträgern kommt aber langsam in Fahrt. Sowohl Elektro- als auch Hybridautos und damit die Möglichkeit zum verstärkten Einsatz erneuerbaren Stroms finden zunehmend Anklang: Die Anzahl der Neuzulassungen der Elektroautos in Deutschland hat sich 2015 im Vergleich zum Vorjahr um fast die Hälfte auf 12.363 erhöht (+45,1 Prozent). Insgesamt fahren die meisten Elektro-Pkw inzwischen in Bayern (Anfang 2016: 5.760);