DIW-Vereins Berechnungen: Mehr Migration könnte Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft deutlich erhöhen Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 2025 Werbung Vereinsforschung: Die deutsche Wirtschaft steht aufgrund des demografischen Wandels und des Ausscheidens der Babyboomer-Generation aus dem Arbeitsmarkt vor einem zunehmenden Arbeits- und Fachkräftemangel. (WK-intern) - Dieser wird das Produktionspotenzial der deutschen Wirtschaft erheblich einschränken. Das inländische Steigerungspotenzial zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs ist nur gering, so dass der Migration eine zentrale Rolle zufällt. Bereits seit 2023 wird der Aufbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung lediglich durch ausländische Staatsangehörige getragen. ausländische Staatsangehörige!? Aktuelle Berechnungen zeigen, dass ohne Migration die Wachstumsrate des Potenzials von derzeit lediglich 0,4 Prozent rasch auf null sinken würde. Um die Potenzialrate bis 2029 wieder zu ihrem langfristigen Mittelwert von 1,1 Prozent (dem Durchschnitt über den
Bundeswirtschafts- & Energie-Minister*in Habeck erklärt Indien das Fachkräfteeinwanderungsgesetz Behörden-Mitteilungen Solarenergie 19. Juli 2023 Werbung Solarwirtschaft begleitet Habeck auf Indienreise Ausbau der indischen Solarindustrie Fachkräfteeinwanderungsgesetz (WK-intern) - Heute bricht Bundeswirtschaftsminister Habeck zu seiner Reise nach Indien auf. Begleitet wird er von einer zwanzigköpfigen Wirtschaftsdelegation, darunter auch der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW), Jörg Ebel. „Deutschland wird seinen Photovoltaikausbau in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Das wird eine riesige Kraftanstrengung, bei der wir jede Hilfe brauchen können.“ Potenzial sieht Ebel bei Rohstoffen wie Polysilizium, Solarkomponenten und Fachkräften. „Indien hat gut ausgebildete Fachkräfte, von denen uns viele gerne bei der Installation von Solaranlagen unterstützen möchten." "Mit dem gerade verabschiedeten Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat die Ampel die Zusammenarbeit in diesem Bereich vereinfacht“. Viele Gespräche
Integration von indischen Facharbeitern in deutsche Solarwirtschaft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 27. Februar 2023 Werbung Mehr Hände für die Energiewende (WK-intern) - Bundesverband Solarwirtschaft und indischer Skill Council for Green Jobs unterzeichnen anlässlich des Kanzler*innenbesuchs in Delhi Vereinbarung zur Integration von indischen Facharbeitern in deutsche Solarwirtschaft - Gezielte Facharbeiterzuwanderung zur Absicherung deutscher Solarausbauziele Anlässlich des Staatsbesuches von Bundeskanzler*in O. Scholz in Indien ist am Wochenende eine Vereinbarung zwischen dem für Berufsschulen zuständigen Skill Council of Green Jobs (SCGJ) und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zur Integration von indischen Facharbeitern in die deutsche Solarwirtschaft unterzeichnet worden. Für die Umsetzung der Photovoltaik-Ausbauziele der Bundesregierung müssen bereits spätestens in der zweiten Hälfte der 20er Jahre jährlich die gegenüber 2022 dreifache Solarstromleistung neu
Linken-Abgeordnete fordert offenere und demokratische Einwanderungspolitik Aktuelles Behörden-Mitteilungen 9. Mai 2019 Werbung Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Mai 2019) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - (WK-intern) - Im Streit um die Regierungspläne zur Zuwanderung ausländischer Fachkräfte fordert die Linken-Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut eine „offenere Einwanderungspolitik“. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei einseitig auf die Interessen der Konzerne und Unternehmen zugeschnitten, kritisierte die migrations- und integrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion in einem Gespräch mit der Wochenzeitung „Das Parlament“. Die Linke sei auf jeden Fall für Zuwanderung, aber es könne nicht sein, „dass sich das nur nach Qualifikation und Punktesystem richtet und alle