Wirtschaftsstandort Homburg – Zukunft mit Wasserstoff Veranstaltungen Wasserstofftechnik 26. Februar 2024 Werbung Pascal Conigliaro, OB-Kandidat für Homburg, lädt zur Expertenrunde ein (WK-intern) - Die SPD Homburg lädt ein zum Fachlichen Dialog „Wirtschaftsstandort Homburg – Zukunft mit Wasserstoff“ für Donnerstag, 29.02.2024 ab 19 Uhr ins Hotel Stadt Homburg ein, Adresse: Ringstraße 80 in 664244 Homburg. Begonnen wird mit einem Impulsvortrag von Bettina Hübschen, der Leiterin der Saarländischen Wasserstoff-Agentur. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird das Thema Wasserstoff im Saarland mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Homburg und die vor kurzem vermeldeten positiven Nachrichten zu den umfangreichen Investitionen im Saarland über 220 Mio. Euro ausführlich diskutiert. Wesentlich dabei ist der Aspekt, dass der Grüne Wasserstoff nicht über das Netz
Webinar von Handelsblatt wird Ørsted zum Thema Power Purchase Agreements Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 11. Januar 2020 Werbung In einem Webinar vom Handelsblatt wird Ørsted mit weiteren Experten diskutieren, wie eine nachhaltige Energiezukunft am Industriestandort Deutschland aussehen kann. (WK-intern) - Das Webinar findet am 27. Januar 2020 statt. Wie kann eine nachhaltige Energiezukunft am Industriestandort Deutschland aussehen? Diese Frage diskutiert Daniel Nathan, Senior Director für den Bereich Wind Power und Head of Revenue bei Ørsted, im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2020, um 15.00 Uhr. Die Expertenrunde wird u.a. versuchen die Frage zu beantworten, welche Lösung zur Strombeschaffung es zukünftig geben muss. Dabei blicken sie auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten, vor allem sog. Power Purchase Agreements. Neben Daniel Nathan von Ørsted sind auch Rainer
4. WindForum Südwestfalen am 12. Dezember Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201521. November 2015 Werbung Anmeldung bis 9. Dezember 2015 erforderlich (WK-intern) - Bis 2020 will die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen den CO2 -Ausstoß um 25 Prozent reduzieren. Der Anteil von Strom aus Windenergie soll im gleichen Zeitraum von drei auf 15 Prozent gesteigert werden. Im neuesten Windenergieerlass der Landesregierung aus diesem Monat werden diese Ziele bestätigt und die Voraussetzungen für den Bau von Windenergieanlagen in waldreichen Gebieten konkretisiert. Vor diesem Hintergrund findet am Samstag, 12. Dezember 2015, das 4. WindForum Südwestfalen statt. Dazu laden die Städte Siegen und Hilchenbach, die Gemeinde Burbach und der Kreis Siegen-Wittgenstein im Rahmen ihrer kommunalen Arbeitsgemeinschaft ein. Die Veranstaltung wird zudem von der Energieagentur