Erlösabschöpfung gefährdet Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 16. November 2022 Werbung Niedersächsische Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet (WK-intern) - Sehr geehrte Damen und Herren, die in der letzten Woche publik gewordenen Konzepte aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Abschöpfung von „Übererlösen“ der Erneuerbaren Energien sorgen für erhebliche Verunsicherungen und Bedrohungslagen in der gesamten Branche. Insbesondere die in Niedersachsen stark vertretene Biogasbranche sieht sich in ihrer Existenz gefährdet. Dies erfuhren heute mehrere Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags, die sich auf Einladung des LEE und des Fachverbands Biogas im Rahmen der Energiemesse Energy Decentral ein Bild von der Lage in der Biogas- und Erneuerbarenszene machten. Positives Investitionsklima für Erneuerbare schaffen LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg erklärt: „Die
Lockdown: Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Februar 2021 Werbung BayWa CEO Lutz startet Kampagne zur Selbsthilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (WK-intern) - „Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern, sondern wieder Unternehmer sein können.“ München – Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown, viele Geschäfte sind seitdem geschlossen. Je länger die Einschränkungen dauern, umso bedrohlicher wirken sie sich vor allem auf die wirtschaftliche Existenz kleiner Unternehmen und Soloselbstständiger aus. Um ihnen über die Corona-Krise zu helfen, startet die BayWa unter baywa.com/vaik die Kampagne „Verbunden – auch in der Krise“: Auf Initiative ihres Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz verstärkt das Unternehmen damit die Unterstützung für seine kleinen und mittelständischen
Gesetzliche Frist versäumt: Solarbranche geht wegen Energiepolitik zum Bundesverfassungsgericht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 8. Juni 2020 Werbung Solarbranche initiiert Verfassungsbeschwerde gegen Solardeckel (WK-intern) - Die Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht soll rechtzeitige Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels erwirken Existenz hunderter Solarunternehmen hängt von der Verabschiedung der wiederholt vertagten Gesetzesänderung ab Bundesverband Solarwirtschaft mahnt Entscheidung im Bundestag nächste Woche an Die Solarbranche in Deutschland hat vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde gegen den Solardeckel erhoben. Mittels einer einstweiligen Anordnung soll sichergestellt werden, dass die Bundesregierung eine seit Monaten angekündigte, aber immer wieder vertagte Gesetzesänderung zur Beseitigung des Förderstopps für neue Solarstromanlagen umgehend umsetzt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW), der die Verfassungsbeschwerde initiiert hat, appelliert eindringlich an die Mitglieder des Bundestages, in der kommenden Woche die letzte
BAFA Unternehmensberatung in Zeiten von Corona Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 18. März 2020 Werbung Aktueller Hinweis für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler (WK-intern) - Viele Unternehmen leiden unter den Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise. Arbeitsplätze sind gefährdet, Existenzen bedroht. Betroffene Unternehmen stehen hierbei oftmals vor gravierenden Problemen, die sie nicht allein bewältigen können. Hilfestellung und Rat durch einen externen Berater können in dieser Situation behilflich sein. Finanzielle Unterstützung hierfür bietet das vom BAFA administrierte Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows. Details zur Förderung finden Sie im Bereich „Wirtschaftsförderung und Mittelstand“ unter dem Menüpunkt „Unternehmensberatung“. PM: BAFA