Jubiläumsrabatt: Das BHKW-Infozentrum feiert sein 20-jähriges Bestehen Aktuelles Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 30. September 2019 Werbung BHKW-Infozentrum – Zwanzig Jahre, 20% Rabatt (WK-intern) - Aus diesem Grund erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KWK-Jahreskongresses "KWK 2019" 20% Rabatt auf die Konferenzbeiträge. Seit nunmehr 20 Jahren informiert das BHKW-Infozentrum über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Aufgrund des 20-jährigen Jubiläums des BHKW-Infozentrums erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des KWK-Jahreskongresses 2019 am 08./09. Oktober 2019 in Magdeburg einen Jubiläumsrabatt in Höhe von 20% auf den üblichen Kongressbeitrages. Vor wenigen Tagen hat der Deutsche Bundesrat den Weg für einige positive Veränderungen im KWKG und dem EEG geebnet. Außerdem wurden die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Hierbei wird sehr deutlich auf die
Verteilnetzausbau entscheidend für erfolgreiche Energiewende Mitteilungen Technik 8. Mai 2015 Werbung BDEW zum Jahresbericht 2014 der Bundesnetzagentur: (WK-intern) - Problem des Zeitverzugs bei der Anerkennung von Investitionen im im Verteilnetz muss dringend gelöst werden Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht 2014 vorgestellt und dabei auf die Dringlichkeit des Netzausbaus hingewiesen. Der BDEW sieht aktuell insbesondere die drängende Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Verteilnetze zu verbessern. "97 Prozent aller Erneuerbare-Energien-Anlagen werden an das Verteilnetz angeschlossen. Aufgrund der Integration der Erneuerbaren Energien müssen hier in den nächsten Jahren bis zu 50 Milliarden Euro investiert werden. Das muss auch die Netzregulierung angemessen berücksichtigen. Insbesondere das Problem des so genannten Zeitverzugs muss gelöst werden: Verteilnetzbetreiber müssen
BAFA veröffentlicht Evaluation zur Energiesparberatung in Wohngebäuden vor Ort Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 26. Juli 2014 Werbung Dr. Wallraff: Vor-Ort-Beratung leistet wichtigen Beitrag für klimaneutralen Gebäudebestand und setzt Qualitätsstandards im Markt Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute den Evaluierungsbericht zur Energiesparberatung in Wohngebäuden vor Ort veröffentlicht. (WK-intern) - Ziel der Evaluierung war es festzustellen, welche Effekte die sogenannte Vor-Ort-Beratung im Hinblick auf energetische Sanierungen hat und in welchem Umfang Energieeinsparungen und CO2-Minderungen erzielt werden. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, betont: „Bis 2050 soll der Gebäudebestand weitgehend klimaneutral sein. Hierzu leistet die Vor-Ort-Beratung einen wichtigen Beitrag. Der Bericht zeigt: Trotz einer Vielzahl an unterschiedlichen Energieberatungen und einer sehr dynamischen Marktentwicklung setzt die Vor-Ort-Beratung nach wie vor wichtige