BBB Umwelttechnik mit der technischen Due-Diligence-Prüfung von Offshore-Windpark beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung BBB begleitet große Offshore-Windpark-Transaktion Stadtwerke München erwerben 49 Prozent an Offshore-Projekt „Sandbank“ (WK-intern) - Gelsenkirchen - Die Stadtwerke München (SWM) haben die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) erneut mit der technischen Due-Diligence-Prüfung eines großen Windparkprojekts in der deutschen Nordsee beauftragt. Nun wurde die Transaktionen zwischen SWM und Vattenfall erfolgreich abgeschlossen. Der geplante Offshore-Windpark „Sandbank“ soll ab 2015 durch eine eigens zu diesem Zweck gegründete Gesellschaft realisiert werden. Bei der Durchführung der technischen Due Diligence des „Sandbank“-Projekts kooperierte die BBB, wie immer bei Aufträgen im Offshore-Bereich, mit ihren bewährten Partnerfirmen MECAL und ep4 offshore. Kernpunkte der Prüfung waren die Evaluation der Ertragsprognosen, des elektrotechnischen Konzepts
Höhere Messgenauigkeit unter LED-Beleuchtung erlauben einen schärferen Blick auf Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 2014 Werbung Fraunhofer CSP setzt auf neue Generation von LED-Sonnensimulatoren Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP erweitert seine Laborausstattung zur Bewertung von Solarzellen um einen LED-basierten Sonnensimulator. (WK-intern) - Die hohe Flexibilität hinsichtlich der Messparameter und die höhere Messgenauigkeit unter LED-Beleuchtung erlauben einen schärferen Blick auf die Solarzelle. Licht ist nicht gleich Licht - je nach Standort, Tageszeit und Wetterbedingungen hat das Sonnenlicht auf der Erde unterschiedliche Qualitäten. Bestimmende Faktoren sind der Einfallswinkel des Lichtes und die Zusammensetzung der Atmosphäre. Um Umwelteinflüsse in der Solarzellforschung für einen maximal möglichen Stromertrag berücksichtigen zu können, müssen diese im Labor nachgeahmt werden. Dies geschieht am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP