Modernisierungskonzept für Windpark Japons steht Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2020 Werbung Aus sieben Anlagen werden drei – diese produzieren fast doppelt so viel Ökostrom (WK-intern) - In den beiden Marktgemeinden Japons und Irnfritz-Messern sollen 7 alte Windkraftanlagen abgebaut und durch neue, moderne Anlagen ersetzt werden. Das ursprüngliche – bereits genehmigte Projekt – sah vier neue Anlagen vor. Nun hat die EVN das Projekt noch einmal überarbeitet und auf nur mehr drei Windkraftanlagen reduziert. Die rasante Entwicklung der Windkrafttechnologie und ein adaptiertes Windparkdesign machen es möglich, dass trotzdem mehr Ökostrom produziert wird. Hermann Gruber, Bürgermeister von Irnfritz-Messern, freut sich über die erfolgreiche Weiterentwicklung: „Mit diesem Modernisierungskonzept zeigen wir einmal mehr, dass das Achten auf natürliche Ressourcen
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2017: Big Data für die Windenergie – Kosten und Erträge optimieren Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 20173. August 2017 Werbung München / Husum. Eine innovative Lösung für die digitale Prüfung von Windenergieanlagen und ein neues, standortspezifisches Zertifikat für Windenergieanlagen stellt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2017 vor. (WK-intern) - Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister vom 12. bis 15. September 2017 sein komplettes Leistungsspektrum für Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber von Windenergieanlagen an Land und im Offshore-Bereich. (Halle 4, Stand B407) Einen Entwicklungssprung bei der Prüfung von Windenergieanlagen und der Auswertung von Prüfergebnissen macht TÜV SÜD mit seiner neuen, datenbankgestützten IT-Lösung. Die durchgängig digitalisierte Prüfung kombiniert hoch effiziente Prüfabläufe mit einer strukturierten Datenerfassung im Abkürzungsformat des Industriestandards RDS-PP®. Durch
TÜV SÜD unterstützt CEZ Group beim Erwerb von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Die CEZ Group hat acht Windparks von Projektentwickler wpd erworben. (WK-intern) - Die Windparks mit 35 Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 85,25 Megawatt befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland. Bei der Technischen Due Diligence vertraute der größte tschechische Energieversorger auf die Kompetenz von TÜV SÜD. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Unternehmensentwicklung der CEZ Group. „Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr als 210 GWh Elektrizität im Jahr und decken damit den Stromverbrauch von fast 100.000 Haushalten.“ Bereits im Dezember 2016 hatte CEZ den Windpark Fohren-Linden in Rheinland-Pfalz mit einer
Innovative Lösung für die systematische Prüfung von Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TÜV SÜD auf der WindEnergy 2016 in Hamburg (WK-intern) - Eine innovative Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung von Prüfergebnissen stellt TÜV SÜD auf der WindEnergy 2016 in Hamburg vor. Die Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und aussagekräftigen Mängelstatistiken als Basis für ein modernes Instandhaltungskonzept. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Inspektion und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Windenergie-Experten unterstützen Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen
TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
Ganzheitlicher Ansatz für sichere und verfügbare Rechenzentren Mitteilungen Technik 19. Mai 2015 Werbung In Zukunft sollen Rechenzentren europaweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. (WK-intern) - In einem ganzheitlichen Ansatz umfasst die neue europäische Norm EN 50600 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. München - TÜV SÜD unterstützt Planer und Betreiber bei der Umsetzung der gestiegenen Anforderungen. „Rechenzentren sind ein integraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft“, sagt Thomas Grüschow, Spezialist für Rechenzentren bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft und gesamten Gesellschaft werde der Bedarf nach sicheren und verfügbaren Rechenzentren weiter steigen. Während Planer, Errichter und Betreiber bisher unterschiedliche Normen für die einzelnen technischen Komponenten eines Rechenzentrums berücksichtigen
Internationale Leitlinie zum Risikomanagementprozess von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2015 Werbung Sicherer Bau und Betrieb von Offshore-Windparks (WK-intern) - Versicherer unterstützen Energiewende Vor der Insel Helgoland ging vor wenigen Tagen der Offshore-Windpark „Meerwind Süd/Ost“ im Probebetrieb ans Netz. Insgesamt können damit in Deutschland rund 1.000 Megawatt Energie mit Windrädern auf hoher See erzeugt werden. Bis zum Jahr 2030 sollen es nach Plänen der Bundesregierung 15.000 Megawatt sein. Das würde sauberen Strom für bis zu 15 Millionen Privathaushalte bedeuten, das entspricht der Summe der Privathaushalte von Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Die Versicherungswirtschaft unterstützt die Energiewende mit ihrer Expertise und hat jetzt Empfehlungen zum sicheren Bau und Betrieb, den Offshore Code of Practice (OCoP), veröffentlicht. Der