Dekarbonisierung des Energiesektors kurbelt die Wirtschaft an Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. Januar 2016 Werbung Increasing World’s Share of Renewable Energy (WK-intern) - Would Boost Global GDP up to $1.3 Trillion Dramatically scaling up renewables in the global energy mix by 2030 would increase GDP, social welfare and employment worldwide Abu Dhabi, U.A.E. – Achieving a 36 per cent share of renewable energy in the global energy mix by 2030 would increase global gross domestic product (GDP) by up to 1.1 per cent, roughly USD 1.3 trillion, according to new analysis by the International Renewable Energy Agency (IRENA). Renewable Energy Benefits: Measuring the Economics, released today at IRENA’s sixth Assembly, provides the first global estimate of the macroeconomic
2015: EEX-Gruppe verzeichnet Wachstum in allen Märkten Behörden-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung EEX-Gruppe mit neuen Unternehmen und Produkten – Rekordwerte im Strom- und Gashandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem sie ihre Position als führende europäische Energiebörse weiter ausbauen und stärken konnte. Durch die Vergrößerung der EEX-Gruppe um Powernext und EPEX SPOT, die seit 2015 vollkonsolidiert werden, und Gaspoint Nordic sowie die Einführung neuer Produkte konnte sie ihre Handelsvolumina deutlich steigern und weitere Marktanteile gegenüber dem außerbörslichen Markt gewinnen. „Die Erweiterung der EEX-Gruppe war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges im Jahr 2015“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Wir bedienen damit die Bedürfnisse unserer
Jahresrückblick: Jede 3. Kilowattstunde stammte aus Erneuerbaren Kraftwerken. Solarenergie Windenergie 8. Januar 2016 Werbung 2015 war Rekordjahr für Erneuerbare Energien, Stromerzeugung und Stromexport (WK-intern) - Jahresauswertung zeigt: Kohlestrom wird inzwischen zunehmend ins Ausland verkauft, die Klimabilanz Deutschlands verbessert sich daher nicht Im deutschen Stromsystem wurden im abgelaufen Jahr mehrere Rekorde gebrochen. So lieferten Erneuerbare Energien mehr Strom als jemals ein anderer Energieträger in Deutschland: Jede dritte Kilowattstunde (32,5 Prozent), die hierzulande verbraucht wurde, stammte aus Wind-, Solar, Wasser und Bioenergiekraftwerken. Im Vorjahr waren es noch 27,3 Prozent. Der Zuwachs der Erneuerbaren Energien im Strommix um mehr als fünf Prozentpunkte ist der stärkste jemals verzeichnete. Dazu trug vor allem die Windenergie bei, deren Stromproduktion im Vorjahresvergleich um 50
VDMA Power Systems unterstützt jährlich Energy-Messe in Hannover Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 7. Januar 2016 Werbung Energy - alles unter einem Dach (WK-intern) - Neben den konventionellen Energiequellen sind die Erneuerbaren Energien heute integraler und unverzichtbarer Teil der Stromversorgung. Mit zunehmender Größe übernehmen sie zugleich mehr energiewirtschaftliche Systemverantwortung und sehen sich daher neuen technologischen Herausforderungen gegenüber. „Die HANNOVER MESSE trägt diesem tiefgreifenden strukturellen Wandel Rechnung. Auf der Leitmesse Energy wächst zusammen, was in Zukunft ohnehin zusammengehört: Stromerzeugung, Speicherung, Netze, Wärme und Mobilität – ganz im Sinne von ,Integrated Energy‘“, sagt Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe AG. Als ein starker jährlicher Partner des Bereichs Energieerzeugung innerhalb der Energy konnte der Fachverband VDMA Power Systems gewonnen werden. „Wir
Nordostdeutschland: Tausende Jobs durch Erneuerbare Energien geschaffen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Wind, Biomasse, Sonne und Geothermie haben nach Aussagen von Mecklenburg Vorpommerns Energieminister Christian Pegel im Norden der Republik zahlreiche neue Jobs geschaffen, berichtet die Ostdeutsche Zeitung in ihrer Silvesterausgabe. (WK-intern) - Eine Analyse des Hanseatic Institute for Entrepreneurship an der Universität Rostock kommt zu dem Ergebnis, dass in Mecklenburg-Vorpommern rund 13.700 Menschen in Dienstleistungs- und Zuliefererbetrieben beschäftigt sind. Dabei wurden 365 Unternehmen berücksichtigt, die einen Jahresumsatz von 3,7 Milliarden Euro erwirtschafteten. Die Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat in ihre Erhebungen noch die produzierenden Betriebe wie Nordex oder EEW Special Pipe Constructions mit einbezogen und kommt für das Jahr 2013 auf 15.000 Beschäftigte. Andreas
Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung Die richtige Mischung macht’s – Das Lacuna Energieportfolio I geht in den Vertrieb (WK-intern) - Die Regensburger Lacuna, Spezialist für Investments in Erneuerbare Energien, emittiert mit dem Energieportfolio I nun eine neue Anlagelösung im Bereich der nachhaltigen Energien für alle Anleger, die Wert auf eine feste Verzinsung bei einer gleichzeitig überschaubaren Laufzeit legen. Die jährliche Verzinsung beträgt vier Prozent. Diese ergibt sich aus Investitionen in Projekte aus den Bereichen Photovoltaik, Windenergieanlagen onshore sowie Wasserkraft und Wasseraufbereitung. Diese Diversifikation gleicht natürliche Schwankungen aus, wodurch eine solide Anlagemöglichkeit mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis entsteht. Regensburg - Das Jahr 2015 wird ein Rekordjahr für die
Neustrukturierung: RWE spaltet sich auf, Börsengang, Tochtergesellschaft, Kapitalerhöhung Mitteilungen 2. Dezember 2015 Werbung RWE Aktiengesellschaft: Vorstand beschließt Bündelung der Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in einer neuen Tochtergesellschaft und Platzierung von rund 10% im Wege eines Börsengangs (WK-intern) - Vorstand der RWE AG beschließt - vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustimmung des Aufsichtsrats - die Bündelung der Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland in einer neuen Tochtergesellschaft 10% der neuen Gesellschaft sollen im Wege eines Börsengangs im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung platziert werden Der Vorstand der RWE AG hat beschlossen, die Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland in einer neuen Tochtergesellschaft zu bündeln und rund 10% der neuen
180 Klimaschulen österreichweit: Klima- und Energiefonds startet neues Projektjahr Mitteilungen Ökologie 30. November 2015 Werbung Mehr als 180 Schulen in ganz Österreich sind bereits „Klimaschulen“ und haben zahlreiche Projekte zu den Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität umgesetzt. (WK-news) - Ab heute, 30.11. 2015, können sich erneut Schulen in Klima- und Energie-Modellregionen für dieses Programm bewerben. Gesucht werden vor allem Ideen und Umsetzungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität und Konsum/ Lebensstil / Ernährung. Pro Projekt werden bis zu 22.000 Euro Unterstützung vergeben – in Summe stehen für die Aktion, die bis 1.4.2016 läuft, 1 Mio. Euro zur Verfügung. Umweltminister Andrä Rupprechter: „Gerade bei Kindern ist es wichtig, ihr Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels zu
Im IRENA Bericht werden Maßnahmen aufgezeigt den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 ° C zu begrenzen Mitteilungen Ökologie 23. November 2015 Werbung Ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien ist notwendig den CO2 Anstieg zu drosseln (WK-intern) - Renewables Poised to Deliver Climate Solution IRENA report presents actions to limit global temperature rise to below 2°C by accelerating transition to renewable energy Abu Dhabi, U.A.E. – Emission reductions from renewables, coupled with energy efficiency improvements, must be at the heart of any effort to limit global temperature rise to two degrees Celsius, according to a report released today by the International Renewable Energy Agency (IRENA). REthinking Energy 2015 – Renewable Energy and Climate, finds that achieving a 36 per cent share of renewable energy by
6. dena-Energieeffizienzkongress hebt die Bedeutung der Energieeffizienz für den Klimaschutz hervor Ökologie Veranstaltungen 18. November 201517. November 2015 Werbung dena-Kongress: Klimaschutz mit Energieeffizienz voranbringen (WK-intern) - Kuhlmann: „Angewandte Energiewende und internationale Kooperationen werden an Bedeutung gewinnen.“ Mit Blick auf den bevorstehenden UN-Klimagipfel in Paris hat Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), zum Abschluss des 6. dena-Energieeffizienzkongresses die Bedeutung der Energieeffizienz für den Klimaschutz hervorgehoben: „Klimaschutz heißt: Nicht nur erneuerbare Energien ausbauen, sondern auch Energie so intelligent wie möglich einsetzen. Deshalb ist es richtig, dass Deutschland Energieeffizienz zum Kernziel der Energiewende erhoben hat. Diesen Ansatz können wir auch noch stärker in die internationale Zusammenarbeit tragen, und zwar so praxisnah wie möglich. Mit erfolgreichen Beispielen für angewandte Energiewende kann Deutschland einen
Metaanalyse zur Preisentwicklung fossiler Brennstoffe Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. November 201511. November 2015 Werbung Ölpreis und Energiewende im Wechselspiel (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur Preisentwicklung fossiler Brennstoffe Die Internationale Energieagentur rechnet für das Jahr 2020 mit einem Ölpreis von rund 80 US-Dollar pro Barrel. Das geht aus dem heute in Berlin vorgestellten World Energy Outlook 2015 hervor. Welche Annahmen andere wissenschaftliche Szenarien zur langfristigen Entwicklung des Ölpreises treffen, beschreibt eine heute veröffentlichte Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien. Die 15-seitige Publikation vergleicht 15 aktuelle Energieszenarien in Bezug auf die unterstellten Erdöl-, Steinkohle- und Erdgaspreise bis zum Jahr 2050. Die Analyse zeigt, dass Angebot und Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und damit auch ihr Preis
Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. November 2015 Werbung EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015. (WK-intern) - Genau wie die über 200 Preisträger der letzten 20 Jahre, verkörpern die diesjährigen Gewinner außerordentliches Engagement für die Nutzung Erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise. Deren Leistung möchte EUROSOLAR mit dem Europäischen Solarpreis in die öffentliche Wahrnehmung rücken und damit das Bewusstsein über die Notwendigkeit und die Chancen der vollständigen Umstellung auf Erneuerbaren Energien schärfen. Die Veranstaltung wird am 23. November um 9:30 Uhr im historischen Waldsteinpalais, dem Sitz des Senats der Tschechischen Republik, stattfinden. Herr Miloš Vystrčil und Frau Jitka Seitlová, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende