Unionswidrige Gasspeicherumlage beim Import von Gas aus Deutschland muss sofort eingestellt werden Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Juni 2024 Werbung Die Gasspeicherumlage erhöht unionswidrig die Gaspreise. Ein Hinauszögern auf 2025 muss vermieden werden. (WK-intern) - „Einerseits ist die Nachricht der Beendigung der deutschen Gasspeicherumlage an Grenzen positiv zu sehen, andererseits hätte es diese nie geben sollen“, betont Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik in der Wirtschaftskammer Österreich. Laut zahlreichen Rechtsexperten ist eine Einhebung der Gasspeicherumlage ein Widerspruch gegen das Unionsrecht und stellt eine Verteuerung notwendiger Gasimporte dar. Ein Ende der Umlage mit Jänner 2025 und eine angekündigte Erhöhung der Einhebung ist inakzeptabel. „Wir appellieren weiterhin rechtliche Schritte einzuleiten, schließlich geht es auch um die von den österreichischen Unternehmen bereits bezahlten Umlagen“, so
Im Sinne der Verbraucher: Bundesnetzagentur leitet Aufsichtsverfahren gegen Energielieferanten ein Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 11. November 2021 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute Aufsichtsverfahren gegen die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH eingeleitet. (WK-intern) - „Wir prüfen, ob das Unternehmen Erhöhungen von Abschlagszahlungen vorgenommen hat, die das Gesetz nicht erlaubt“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Verdacht unzulässiger Erhöhung von Abschlagszahlungen Es besteht der Verdacht, dass die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH Erhöhungen von Abschlagszahlungen vorgenommen hat, die die energierechtlichen Anforderungen nicht erfüllen. Grundlage sind Beschwerden von Verbrauchern insbesondere bezüglich des Verhaltens der Marke „Immergrün“ bei der Bundesnetzagentur. Das Unternehmen verschickte am 22. und 23. Oktober Schreiben zur Erhöhung von Abschlagszahlungen. Es begründete die Erhöhung u.a. mit gestiegenen Beschaffungskosten. Eine Erhöhung von Abschlagszahlungen mit
Die Inflation bereitet dem DBU Sorgen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Videos 7. Juli 2021 Werbung DBU steigert Fördersumme auf 58,3 Millionen Euro (WK-intern) - Bilanz 2020: Trotz Corona-Pandemie Erhöhung zum fünften Mal in Folge – Mehr nachhaltige Investments Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat in einer digitalen Jahrespressekonferenz (JPK) Bilanz gezogen. Fazit zu den Finanzen: In einem turbulenten Kapitalmarktumfeld baute die DBU im Pandemie-Jahr 2020 ihr Engagement in nachhaltigen Investments weiter aus. Künftig sollen Kapitalanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien neben den Immobilien eine zweite Säule bilden. Und: Die Fördersumme in Höhe von 58,3 Millionen Euro stieg zum fünften Mal in Folge – 2020 um 1,9 Millionen Euro im Vergleich zu 2019 (56,4 Millionen Euro). „Die Finanzabteilung hat mit den
EU-Rat verlangt immer höhere Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 11. Dezember 2020 Werbung EUCO-Beschluss zügig in nationale Ziele für Klimaschutz und Erneuerbare Energien umsetzen (WK-intern) - Der Europäische Rat hat nach langen Verhandlungen über das neue Klimaziel entschieden. Statt den bisher verankerten 40 Prozent Treibhausgasreduktion im Jahr 2030 gegenüber 1990, entschied sich der Rat für ein erhöhtes Ziel von 55 Prozent netto. „Eine Anhebung der Treibhausgasminderungs-Ziele ist dringend notwendig“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der BEE spricht sich, wie auch das Europäische Parlament, für eine Erhöhung auf mindestens 60 Prozent aus. „Wir halten es für notwendig, dass in den nun anstehenden Trilog-Verhandlungen noch ein Zeichen für ambitionierten Klimaschutz gesetzt und ein
Vattenfall: EEG-Umlage steigt 2016 Mitteilungen 26. November 201525. November 2015 Werbung EEG-Umlage steigt (WK-intern) - In 2016 erhöht sich die Abgabe um 3% auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde. Auf der Internetseite von Vattenfall erfahren Sie kurz und bündig, worum es sich bei der EEG-Umlage eigentlich handelt. Der Link: https://www.vattenfall.de/de/eeg-umlage.htm