Trotz gravierender Schwierigkeiten der Windkraftbranche hat ABO Wind ein gutes Ergebnis erwirtschaftet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung ABO Wind gleicht Delle im deutschen Windmarkt mit internationalen Erfolgen aus Dritthöchster Jahresüberschuss der Unternehmensgeschichte 12,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018 übertrifft Erwartung Großer Bestand an Projekten in Entwicklung lässt wachsende Gewinne erwarten Dividende steigt auf 0,42 Euro (WK-intern) - Trotz gravierender Schwierigkeiten der Windkraftbranche in Deutschland hat ABO Wind im Geschäftsjahr 2018 erneut ein gutes Ergebnis erwirtschaftet. Der Jahresüberschuss von 12,7 Millionen Euro übertrifft die Markterwartung leicht. Zum dritten Mal in Folge wurde ein Überschuss in zweistelliger Millionenhöhe erreicht und damit das drittbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. In den Jahren 2017 (17 Millionen Euro) und 2016 (16,5 Millionen Euro) war der Gewinn noch höher ausgefallen. Der auf
Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 14.04.2016 – 15.04.2016 E-Mobilität Veranstaltungen 8. März 20167. März 2016 Werbung Am 14. und 15. April 2016 findet in der Leipziger Messe die Ergebniskonferenz des Schaufensterprogramms Elektromobilität statt. (WK-intern) - An zwei Konferenztagen werden die Projektergebnisse und -erfolge aus vier Jahren Schaufensterprogramm in parallelen Sessions präsentiert und mit Blick auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland diskutiert. Am ersten Tag stehen die konkreten Projektergebnisse aus den Schaufensterregionen für Experten, Politik und Entscheider im Fokus. Der zweite Konferenztag legt sein Augenmerk auf die Anwender von Elektromobilität und die Öffentlichkeit. Die Projekterfolge werden interaktiv in Ausstellung, Exponaten und Demonstratoren dargestellt und diskutiert und bei Probefahrten können die Teilnehmer Elektromobilität hautnah erleben. Ziel der Konferenz ist es, die gesammelten
PNE WIND AG erhält in Großbritannien Genehmigung für Windpark Tralorg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2014 Werbung Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat einen weiteren wichtigen Schritt beim Ausbau seiner Auslandsaktivitäten getan: Die PNE WIND UK erhielt jetzt die Genehmigung für den Windpark Tralorg nahe von Girvan in South Ayrshire. (WK-intern) - In diesem Windpark können jetzt acht Turbinen mit einer Nennleistung von 20 MW errichtet werden. Weitere Windpark-Projekte in Großbritannien mit bis zu 94 MW befinden sich, vor allem in Schottland, derzeit in Genehmigungsverfahren. „Die langjährige Vorarbeit unserer Kollegen in Brighton und Edinburgh zahlt sich jetzt in diesem ersten operativen Erfolg einer Genehmigung für ein von uns entwickeltes Windpark-Projekt aus“, freut sich Markus Lesser, der für das
GtV-BV: Geothermie ist dezentral, grundlastfähig, wettbewerbsfähig und nachhaltig Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik Veranstaltungen 14. November 2012 Werbung (WK-intern) - DGK (Deutscher Geothermie Kongress) 2012 12.-15.November Der politische und aus großen Teilen der Bevölkerung getragene Konsens zum Ausstieg aus der Atomkraft und den fossilen Energien stellt die Gesellschaft vor eine generationsübergreifende Herkules-Aufgabe. Diese Herausforderung planerisch, rechtlich und koordiniert umzusetzen, ist oberstes Gebot auf europäischer aber auch auf nationalstaatlicher Ebene. Die Rolle der Geothermie ist als grundlastfähige Energieform das wesentliche Element im Sinne von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit und im Verbund mit den anderen Erneuerbaren. Sie ist lokal, d.h. dezentral, verfügbar, die Wertschöpfung bleibt in der Region, das Eigenständigkeitsgefühl der Bürger wird gesteigert. Dieses deutlich zu machen ist Ziel des vom GtV-BV veranstalteten