Dialogverfahren zur Teilerdverkabelung der Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 1. März 20161. März 2016 Werbung Energiewendeminister Habeck startet Dialogverfahren zur Teilerdverkabelung der Ostküstenleitung (WK-intern) - Mit einer Auftaktkonferenz in Ratekau, Ostholstein, hat Energiewendeminister Habeck heute (1. März 2016) die nächste Phase des Dialogverfahrens zur Planung der 380-kV-Ostküstenleitung eröffnet. „Viele Vertreter und Vertreterinnen von Kommunen und Kreisen, viele Anwohner und Naturschützer haben sich dafür eingesetzt, dass Streckenabschnitte der geplanten Höchstspannungsleitung als Erdkabel verlegt werden können. Diesen Wunsch hat die Landesregierung erfolgreich nach Berlin getragen. Nun gehen wir in die Region, um darüber zu sprechen, wo Erdkabel konkret in Frage kommen und helfen können, Belastungen zu verringern“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck in Ratekau. Anfang Januar 2016 ist das geänderte Bundesbedarfsplangesetz
Energiewendeminister für Erdkabel-Pilotprojekt bei Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. Oktober 2015 Werbung Energiewendeminister Habeck begrüßt Entscheidung der Bundesregierung für Erdkabel-Pilotprojekt bei Ostküstenleitung: „Das ist ein Erfolg für Schleswig-Holstein.“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Entscheidung der Bundesregierung für ein Erdkabel-Pilotprojekt bei der Ostküstenleitung begrüßt. „Die Landesregierung hat lange und intensiv darum gerungen, dass die Ostküstenleitung als Pilotvorhaben für Teilerdverkabelung in das Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen wird und dadurch Erdkabel auf Teilstrecken zugelassen werden. Deshalb ist der Beschluss der Bundesregierung ein Erfolg für Schleswig-Holstein. Wichtig ist, dass jetzt der Bundestag dem Rechnung trägt und dem Gesetz zustimmt“, sagte er heute (7. Oktober 2015) in Kiel. „Die Option auf Erdkabel kann helfen, an besonders schwierigen Stellen zur