DITMEP-PROJEKT: Digitale Tools für das Fertigungstraining und Ausbildungsprogramme Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Januar 2023 Werbung Das DITMEP-Projekt zielt darauf ab, das Lernen im Bereich der Fertigung, insbesondere bei der Risikoprävention, zu verbessern, indem neben konventionellem Lehrmaterial auch digitale Tools (E-Learning, Gamification und Augmented-Reality-Tools) für Ausbilder und Auszubildende entwickelt werden. (WK-intern) - Dieses wird die digitale Transformation der Fertigungsausbildung auch im Hinblick auf die vergangene und noch immer aktuelle COVID-19-Situation unterstützen. Das Forschungsprojekt DITMEP wurde im Mai 2021 gestartet und ist ein ehrgeiziges, im Rahmen des ERASMUS + Programms der Europäischen Union gefördertes, Projekt. Die Laufzeit des Projekts beträgt zwei Jahre und endet somit im April 2023. Das DITMEP-Projektkonsortium besteht aus 5 Partnern aus 3 verschiedenen EU-Ländern (Deutschland, Spanien,
Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Januar 2015 Werbung Universität Vechta beteiligt an Wissensallianz „Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung“ (WK-intern) - EU-weites Projekt im Rahmen von „Erasmus+“ – Vechta eine von drei deutschen Hochschulen Wie kann unsere Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden? Was können Einzelne dafür tun und welche Kompetenzen brauchen sie dafür? Und wie können Universitäten ihre Studierenden darauf vorbereiten? Mit diesen Fragen befasst sich ein neues EU-Projekt, an dem die Universität Vechta beteiligt ist: „Kompetenzen für eine nachhaltige sozio-ökonomische Entwicklung“ (Competencies for A sustainable Socio Economic development – CASE) ist der Titel des Projekts im Rahmen der „Wissensallianzen" von Erasmus+, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Aus