Expansion, neue Märkte und Wachstum veranlassen Senvion zur Kapitalerhöhung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Zusätzliches Kapital soll Flexibilität schaffen und 2019 überdurchschnittliches Wachstum in neuen Märkten sicherstellen (WK-intern) - Hamburg: Die Senvion S.A gab heute eine Kapitalerhöhung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens in Höhe von EUR 62,5 Mio. mit Bezugsrechtsausschluss bekannt. Senvion plant, die Nettoeinnahmen primär für Wachstumsopportunitäten zu nutzen und insbesondere die Expansion in neuen Märkten wie beispielsweise Indien zu stärken. Dies erfolgt unter anderem über die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionsaufwand sowie durch Investitionen in den Ausbau strategischer Kooperationen. "Im Jahresvergleich hat sich der Auftragseingang aus neuen Märkten um fast 400% erhöht und wir erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 20-40%. Wir erreichen - oder übertreffen
Deutsch-französische Konferenz zu Biomethan Bioenergie Veranstaltungen 10. Februar 201510. Februar 2015 Werbung Deutsch-französische Konferenz zu Biomethan am 26. Februar in Paris und Besichtigung der ersten ländlichen Biomethananlage in Frankreich am 27. Februar (WK-intern) - Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) veranstaltet am 26. Februar 2015 in Paris (La Défense) eine Konferenz zu folgendem Thema: Biomethan und die Energiewende in Deutschland und Frankreich. Welche Rolle kann Biomethan bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland und Frankreich übernehmen und welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen? Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des französischen Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie in Paris (La Défense) statt und wird wichtige Akteure der Branche aus Deutschland und Frankreich (Ministerien, Verbände, Unternehmen, Experten)
Der Wind ist das Gold der Westküste Offshore Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2014 Werbung Auswärtige Kabinettssitzung in Nordfriesland: Die Westküste als Zentrum für Energie und Tourismus weiter entwickeln TÖNNING - Die schleswig-holsteinische Westküste stand heute (25. März) im Blickpunkt der auswärtigen Kabinettssitzung in Tönning. (WK-intern) - "Die Westküste hat ihre besonderen Chancen und spezifischen Problemlagen. Diese Landesregierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Entwicklungsmöglichkeiten besser zu nutzen", sagte Ministerpräsident Torsten Albig im Anschluss an die Tagung des Kabinetts im Multimar Wattforum. Die Landesregierung unterstütze Nordfriesland nicht zuletzt, indem sie sich in Berlin für eine konsequente Fortsetzung der Energiewende stark mache. "Der Wind ist das Gold der Westküste. Deshalb werden wir diese Region nicht nur als Perle
Erfolgreiche Leitbilder für Energiewende Forschungs-Mitteilungen 23. Oktober 201322. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Im September 2013 startete das Forschungsprojekt „e-transform“, bei dem unter anderen auch ein Forschungsteam der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg involviert ist. Experten untersuchen hier die Rolle kommunikativer Prozesse und Möglichkeiten medialer Werkzeuge, mit denen Leitbilder entwickelt werden, um die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende erfolgreich zu etablieren. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wird im Verbund koordiniert von Prof. Dr. Christiane Hipp von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Praxispartner sind die Europäische Metropolregion München und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain. Das Team um Prof. Jens Müller von der Hochschule Augsburg wird sich insbesondere mit neuen crossmedialen