EnerKíte möchte 2022 die erste 100kW-Flugwindkraftanlage als Serienprototypen fertigstellen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. April 2021 Werbung Leichtbau der BTU Cottbus lässt Windkraftanlagen fliegen Neue Kooperation zur Entwicklung von Leichtbau-Komponenten für EnerKite Flugwindkraftanlagen Know-how aus Brandenburg soll die Energiewende beschleunigen #Unmade - Ganzheitlich nachhaltige Energieerzeugung als Ziel (WK-intern) - EnerKíte, der Pionier für Flugwindkraftanlagen aus dem brandenburgischen Kleinmachnow, möchte 2022 den ersten 100kW-Serienprototypen fertigstellen. Damit der Drachen, der doppelt so viel Energie wie klassische Windräder produzieren soll, sicher und effizient betrieben werden kann, entwickelt ein Team der BTU Cottbus um Prof. Holger Seidlitz belastbare Leichtbau-Komponenten für die Steuerung der Anlage. Das gemeinsame Forschungsprojekt startete Anfang April. Unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen neue Designmethoden, die auf andere Problemstellungen übertragbar sind. Erste Skalierung der
Projektentwickler RES will mit Partner 3 GW Windenergieprojekte in den USA aufbauen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2017 Werbung Über 3.000 MW mit Windenergieprojekten in den USA (WK-intern) - RES schließt Kooperationsvertrag mit Southern Power ab Der internationale Projektentwickler für Erneuerbare Energien RES (Renewable Energy Systems) hat mit Southern Power, der Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Energieunternehmens Southern Company, eine Entwicklungskooperation abgeschlossen. Die beiden Unternehmen kündigten an, bis 2020 gemeinsam 3 GW Windenergie in den USA zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Inhalt des Kooperationsvertrags zwischen dem amerikanischen Tochterunternehmen der RES Gruppe, RES Americas, und Southern Power ist vor allem die Entwicklung und Durchführung von zehn Windenergieprojekten in den USA, mit einer installierten Gesamtleistung von insgesamt 3.000 MW. Die Anlagen werden zwischen 2018 und
UN-Konferenz: Finanzierungsrahmen für eine nachhaltige Entwicklungsagenda geschaffen Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Germanwatch: Regierungen müssen Ankündigungen Taten folgen lassen (WK-intern) - Die UN-Konferenz Finanzierung für Entwicklung ist mit der Entscheidung zu einem Aktionsplan zur Finanzierung des UN-Entwicklungsrahmens 2015-2030 zu Ende gegangen. Bonn/Addis Abeba - „Positiv ist, dass auf UN-Ebene eine Einigung erreicht wurde. Damit ist eine wichtige Grundlage gelegt, dass im September die Nachhaltigkeitsziele für alle Staaten erfolgreich verabschiedet werden können“, sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer bei Germanwatch. "Nur teilweise gelang ein Ergebnis, dass den tektonischen Verschiebungen in der internationalen Staatenwelt der letzten Jahre gerecht wird. Es gibt zögerliche Zusagen, dass zusätzlich zu den Industrieländern auch reiche Öl- und Schwellenländer mehr Verantwortung übernehmen", ergänzt Bals.
Heliatek’s organischer Solarfilm HeliaFilm® wird Teil der diesjährigen Weltausstellung in Mailand sein Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 30. April 201529. April 2015 Werbung Die Expo wird im Mai 2015 unter dem Motto "Den Planeten ernähren, Energie für das Leben" eröffnet. (WK-intern) - AGC Glass Europe, Heliatek's langjähriger Partner im Bereich Gebäudeverglasung wird die Gebäude-integrierte organische Photovoltaik-Lösung (BIOPV) als Teil des Belgischen Pavillons zeigen. Dresden - Bezugnehmend auf das Motto der Ausstellung, repräsentiert der erste Teil des belgischen Pavillons die längliche Form eines traditionellen belgischen Bauernhofs. Das Dach ist mit Photovoltaik-Glaselementen bedeckt, die von AGC laminiert wurden, und die das Gebäude gleichzeitig verschatten und mit Strom versorgen. Heliatek's organischer Solarfilm HeliaFilm® ist neben anderen Technologien ebenfalls integriert. Die Kombination aus Glas und aktivem Solarfilm ist das Ergebnis der