Hannover Messe 2015: Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0: Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. März 2015 Werbung Premiere in Hannover: Technologienetzwerk “Smart Engineering and Production 4.0” präsentiert die komplette vertikale Integration von Daten (WK-intern) - Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zusammen auf der Hannover Messe 2015 die komplette vertikale Integration von Daten im Engineering- und Produktionsprozess. So erleben Messebesucher, wie Produktdaten entstehen, für die Erstellung von virtuellen Prototypen genutzt und über standardisierte Schnittstellen bis in die Fertigung weitergereicht werden. „From the Top Floor to the Shop Floor“ – diese Kurzformel umreißt das gemeinsame Engagement von Eplan, Rittal und Phoenix Contact, drei führenden Lösungsanbietern im Engineering, in der Schaltschranksystem- und Automatisierungstechnik. Auf dem Messestand in Halle 8 zeigt das Technologienetzwerk
Festo zur Preview-Veranstaltung der Hannover Messe 2015 Technik Veranstaltungen 5. Februar 2015 Werbung Industrie 4.0: Effiziente Engineering-Prozesse mit OPAK (WK-intern) - Festo entwickelt in Verbundforschungsprojekt Lösungen für die Produktion der Zukunft Engineering-Prozesse sollen sich künftig intuitiver, schneller und effizienter umsetzen lassen, die einzelnen Automatisierungskomponenten über ein digitales Gedächtnis verfügen: Das sind die Ziele, die Festo im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OPAK (Offene Engineering-Plattform für autonome, mechatronische Automatisierungskomponenten in funktionsorientierter Architektur) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft verfolgt. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368146/PressArticle.aspx?KeepThis=true& *************************************** SupraMotion 3.0: Automatisierungsmodule für schwebende Bewegungen Festo zeigt neue Future Concepts für die Supraleiter-Technologie Mit Supraleitern sind völlig neue und bislang undenkbare Anwendungen in der Automatisierungstechnik möglich. Sie erlauben schwebendes, berührungsloses Bewegen – energiearm und effektiv. Ihr staub- und abriebfreies Arbeiten
Samuel Leupold opened West of Duddon Sands (WoDS) offshore windfarm Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2014 Werbung IBERDROLA OPENS WEST OF DUDDON SANDS, THE GROUP’S FIRST OFFSHORE WIND FARM With €2 billion investment, the Project has been jointly developed with Dong through ScottishPower Renewables The event was attended by the UK Energy Secretary Ed Davey, Iberdrola Chairman, Ignacio Galan, and DONG Energy Executive Vice President, Samuel Leupold The 389-megawatt (MW) West of Duddon Sands offshore windfarm is the first such facility commissioned by a Spanish company and will generate enough electricity to meet the annual demands of 280,000 homes (WK-intern) - The UK Secretary for Energy and Climate Change, Ed Davey, IBERDROLA Chairman, Ignacio Galan, and DONG Energy Executive Vice President,
Siemens wird zukünftig Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. WindEnergy Hamburg 2014/Halle 7/Stand B7.416 (WK-intern) - Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das
Siemens-Prozessleitsystem mit 70 technischen Neuerungen Mitteilungen 10. September 201424. November 2014 Werbung 70 technische Neuerungen für Siemens-Prozessleitsystem Upgrade Version 8.1 für Prozessleitsystem Simatic PCS 7 mit 70 technischen Neuerungen Verbesserte Anwenderfreundlichkeit, Performance und Effizienz des Prozessleitsystems über den gesamten Anlagenlebenszyklus Von Planung bis Wartung profitieren Projekteure, Bediener und Betreiber gleichermaßen Ihr Prozessleitsystem Simatic PCS 7 hat die Siemens-Division Industry Automation im Upgrade auf Version 8.1 mit 70 technischen Neuerungen ausgestattet. (WK-intern) - Diese verbessern die Anwenderfreundlichkeit, Performance und Effizienz des Prozessleitsystems von Siemens über den gesamten Lebenszyklus verfahrenstechnischer Anlagen – von der Planung bis zur Wartung. Projekteure profitieren von effizienteren Engineeringtools, Bediener vom höheren Komfort in der täglichen Arbeit und Betreiber durch eine höhere Systemverfügbarkeit und geringere
Offshore-Windkraftanlagen gehören weiterhin zum Kerngeschäft von Bilfinger Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Fokus auf Kerngeschäft - Trennung von wesentlichen Teilen der Aktivitäten im Geschäftsfeld Construction beabsichtigt Bilfinger konzentriert sich noch stärker auf sein Kerngeschäft, das Engineering und Serviceleistungen für Industrieanlagen, Kraftwerke und Immobilien umfasst. (WK-intern) - Daher beabsichtigt der Engineering- und Servicekonzern, sich von wesentlichen Teilen seines Ingenieurbaugeschäfts mit einem im Jahr 2013 erzielten Volumen von rund 800 Mio. € zu trennen. Die im Geschäftsfeld Construction zusammengefassten Aktivitäten werden zum Verkauf gestellt. Ausgenommen sind die auf Offshore-Windkraftanlagen, den Bau von Überlandleitungen und auf Stahlbau spezialisierten Einheiten mit einem Volumen von rund 200 Mio. € im vergangenen Jahr. Das Windkraftgeschäft und die Überlandleitungen, die im Jahr
ABE Zertifizierung GmbH hat erfolgreich ihre Akkreditierung als Zertifizierungsstelle bestätigt Mitteilungen 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Die ABE Zertifizierung GmbH bestätigt ihre Akkreditierung Barsbüttel - Die ABE Zertifizierung GmbH hat erfolgreich ihre Akkreditierung als Zertifizierungsstelle für die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, -einheiten und deren Komponenten gemäß der aktuellen Gesetze und Richtlinien bestätigt. Wir freuen uns, das dritte Jahr in Folge mit der unabhängigen Überprüfung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), unseren Kunden höchste Qualitätsstandards unter Beachtung der aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu bieten. Die ABE Zertifizierung GmbH – der Name kommt Ihnen bekannt vor? Zu Recht, denn es handelt sich um keine neue Firma, sondern um den neuen Name der ABE Kunze Engineering GmbH. Neuer Name – gleiche Qualität! Außer dem