Clariant hat den Verkauf seines Energy-Speicher-Geschäftes an Johnson Matthey vereinbart E-Mobilität Mitteilungen Technik 29. Oktober 2014 Werbung Clariant verkauft sein Energy Storage Geschäft an Johnson Matthey Die Veräusserung des Clariant-Geschäftsbereichs Energy Storage ist Teil der aktuellen Portfolio-Management-Strategie des Unternehmens Der Kaufpreis beträgt insgesamt 75 Millionen US-Dollar Muttenz – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, hat den Verkauf seines Energy Storage-Geschäftes an Johnson Matthey Plc vereinbart. Die Verkaufssumme beträgt insgesamt 75 Millionen US-Dollar zahlbar bei Abschluss der Transaktion, womit anfangs 2015 gerechnet wird. Das Energy Storage-Geschäft von Clariant ist der weltweit größte Produzent von hydrothermalem Lithiumeisenphosphat (LFP). Das Lithiumionen-Kathodenmaterial kommt in Elektrofahrzeugen und in stationären Batterieanwendungen zum Einsatz. 2013 erwirtschaftete der Geschäftsbereich Energy Storage einen Umsatz in Höhe von rund 16 Millionen CHF.
New GRIDSTORTM Open-Source-Praxis für sichere netzgekoppelte Energiespeichersysteme Technik 30. Juni 2014 Werbung DNV GL announces joint industry project to drive effective, safe and secure grid-connected energy storage systems implementation (WK-intern) - New GRIDSTORTM open-source recommended practice to accelerate integration of renewable energy sources into smart electricity grids through industry standardisation June 30, 2014 – Arnhem, The Netherlands - DNV GL (formerly DNV KEMA), a leading global energy advisory and testing authority today announced its GRIDSTOR Joint Industry Project, which aims to develop a recommended practice to drive the safe and secure implementation of grid-connected energy storage systems forward and to accelerate the integration of renewable energy sources into the grid. The global transition towards a
Hydrogen energy storage: power ramp-up at the MYRTE test platform Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. Mai 2014 Werbung The Greenergy Box™, an energy storage and management system developed by AREVA, has been installed at the MYRTE test platform at the University of Corsica's Vignola site in Ajaccio Corsica. It enhances the existing installation, which has been in operation since early 2013, and increases the grid output from the energy stored in hydrogen to 150 kW, strengthening the quality and reliability of grid operations. (WK-intern) - Jointly developed by AREVA, the Environmental Sciences Laboratory of the University of Corsica Pascal Paoli/CNRS, and the CEA, the project is certified by the Capenergies competitiveness cluster and is co-funded by the government of Corsica,
Energy Storage: Energiespeicher zur Marktreife und Entwicklung der Wind-Wasserstoff-Kopplung Erneuerbare & Ökologie Technik 26. März 2014 Werbung Energie-Staatssekretär Beckmeyer: Europäisches Denken im Energiesektor gefordert BDEW-Vorsitzende Müller: Fehlende Bund-Länder-Koordination bremst Energiewende (WK-intern) - Konferenzmesse Energy Storage erfolgreich in Düsseldorf gestartet Düsseldorf - In seiner Eröffnungsrede zur Konferenzmesse Energy Storage betonte Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär des neuen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: „Wir müssen stärker europäisch denken!“ und präsentierte einige europäische Kooperationsprojekte im Speicherbereich. Für ihn sei es entscheidend, dass Kostensenkungspotenziale auf dem Speichermarkt erschlossen werden. „Es ist wichtig, die Energiewende im marktwirtschaftlichen Wettbewerb zu gestalten“, so Beckmeyer. Die Bundesregierung leiste mit der Förderinitiative Energiespeicher einen wichtigen Beitrag, Energiespeicher zur Marktreife zu bringen. Ein besonderer Fokus liege in Zukunft auf dem Einsatz
Fachkonferenz zur Energiespeicherung – Forschung trifft Industrie trifft Politik Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. Februar 2014 Werbung Energy Storage Summit Japan – Fachkonferenz zur Energiespeicherung hat im November 2014 Premiere Düsseldorf/Tokio - „Forschung trifft Industrie trifft Politik“ ist das Motto des Energy Storage Summit Japan, der am 5. und 6. November in Tokio Premiere haben wird. (WK-intern) - Mit der Fachkonferenz mit begleitender Ausstellung ergänzt die Messe Düsseldorf ihr erfolgreiches Konzept um eine weitere Veranstaltung in einem hochinteressanten Markt: Nach der Energy Storage in Düsseldorf und den Veranstaltungen im kalifornischen San Jose und in Mumbai werden in diesem Jahr die Energy Storage China (ESC) vom 23. bis 24. Juni in Beijing und der Energy Storage Summit Japan erstmals in
Konferenzmesse Energy Storage kooperiert mit Power to Gas und Financial Dialogue Kooperationen Technik Veranstaltungen 26. November 2013 Werbung Konferenzmesse Energy Storage kooperiert mit OTTI Power to Gas-Konferenz und VDE Financial Dialogue Programm jetzt online/Neue Konferenz-App zum Networking (WK-intern) - Düsseldorf - Die Konferenzmesse Energy Storage 2014 kooperiert mit der Power to Gas-Konferenz des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI) und der Veranstaltung VDE Financial Dialogue Europe 2014 des VDE Instituts (Verband der Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik e. V.). Die beiden Veranstaltungen finden als Side Events der Energy Storage in Düsseldorf statt. Damit bündeln die Organisatoren das Know-how zum Thema Energiespeicherung und bieten den Teilnehmern noch bessere Möglichkeiten zur Information und zum Netzwerken. Die von der Messe Düsseldorf veranstaltete Energy Storage findet vom 25. bis
The premiere of Energy Storage India is announced for December 04 to 06 2013 in Mumbai Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 18. November 2013 Werbung Energy Storage India - leading conference and expo addressing the need for energy storage solutions Premiere announced for December 4 to 6 at Nehru Centre in Mumbai (WK-intern) - Mumbai - Energy Storage India (ESI) is the leading conference and expo addressing the need for energy storage solutions in India. ESI will be the first energy storage conference and exhibition in India to focus exclusively on applications, customers and deal making. It is poised to provide a first-class networking event to drive energy storage market expansion in profitable applications – highlighting the synergies, inter-relationships and new business opportunities for transmission, distribution, customer-sited, microgrids/campuses
The first staging of energy storage North America Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - PREMIERE OF ENERGY STORAGE NORTH AMERICA CONFERENCE AND EXPO A SUCCESS The first staging of ENERGY STORAGE NORTH AMERICA (ESNA) from September 10 - 12, 2013 at the San Jose Convention Center in San Jose, California was a tremendous success. Jointly organized by Messe Düsseldorf North America and Strategen Consulting, ESNA 2013 is the first energy storage conference and exposition in the U.S. to focus exclusively on projects, applications, and deals. Over 740 attendees from 16 countries, representing 400 organizations, joined the event to celebrate successful projects and applications, share best practices and accelerate energy storage market development.
5th International Conference on Carbon for Energy Storage/Conversion and Environment Protection Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - September 23rd to 26th 2013 - Mülheim a.d. Ruhr - Germany The CESEP'13 aims at bringing together high-level scientists, engineers and technologists and intends to provide a forum for discussion on fundamental and technological aspects of carbon applications related to energy storage/conversion and environment protection We are inviting to the 5th International Conference on Carbon for Energy Storage/Conversion and Environment Protection (CESEP´13). The Conference is organised by the Department of Heterogeneous Reactions, Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion (CEC), and the Catalysis and Materials Division, Shenyang National Laboratory for Materials Science, Institute of Metal Research (IMR), CAS, China. The aim of
An erster Stelle stehe der Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende Konferenzmesse „Energy Storage – International Summit for the Storage of Renewable Energies“ mit mehr als 530 Teilnehmern in Düsseldorf eröffnet Berlin/Düsseldorf - „Der Speicherbedarf wird in nicht allzu ferner Zukunft erheblich steigen“, erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in ihrer Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse „Energy Storage – International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies“. Die zweitägige Veranstaltung wurde am 18. März in Düsseldorf eröffnet. Sie rief dazu auf, die effizientesten Technologien zuerst zu fördern. „Lassen Sie uns die Fragen zur Energiewende systematisch