Frankreich verabschiedet Gesetz zum Energiewandel Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 31. Juli 2015 Werbung Die französische Nationalversammlung hat am 22. Juli 2015 in letzter Lesung das Gesetz zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum verabschiedet. (WK-intern) - Der französische Staatspräsident bezeichnete dieses Gesetz als eines der wichtigsten seiner fünfjährigen Amtszeit. Es legt die wichtigsten mittel- und langfristigen Ziele des neuen französischen Energiemodells für die Energieproduktion und den Energieverbrauch fest: Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 (im Vergleich zu 1990); Reduzierung des Verbrauchs an fossilen Brennstoffen um 30 % bis 2030; Reduzierung des Anteils der Kernenergie am französischen Energiemix von 75 % auf 50 % bis 2025; Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch auf 32 % bis
Neues Laborgebäude für Fraunhofer-Projektgruppe BioCat in Straubing Forschungs-Mitteilungen 12. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die zum Fraunhofer IGB gehörende Projektgruppe BioCat trägt mit neuen katalytischen Verfahren zu einer nachhaltigen Rohstoff- und Energieversorgung auf der Basis nachwachsender Rohstoffe bei. Am 11. Oktober 2012 feiert sie die Einweihung ihres neuen Laborgebäudes in der Straubinger Schulgasse. Am 11. Oktober 2012 feiert die Projektgruppe BioCat mit nahezu 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Einweihung ihres neuen Laborgebäudes in der Straubinger Schulgasse 11a – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wissenschaftszentrum Straubing, das der Projektgruppe zwei Jahre lang Labore und Büroräume für ihre Forschungsarbeit zur Verfügung stellte. »Ich freue mich, dass wir heute gemeinsam mit hochrangigen Gästen die Fertigstellung