VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 6. Juni 2018 Werbung Rat für Nachhaltige Entwicklung und VKU veröffentlichen ersten Leitfaden für die Energiewirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (WK-intern) - Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt veröffentlichen der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den ersten Branchenleitfaden für Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Energiewirtschaft. Der Leitfaden beruht auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und wurde gemeinsam mit Stadtwerken erarbeitet. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche, die auch Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung ist: „Nachhaltiges Wirtschaften ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. In immer mehr Ausschreibungen wird ein Nachweis über die sozialen und ökologischen Standards bei den Energieversorgern gefordert. Auch die kommunalen Aufsichtsgremien legen mehr Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Viele
Deutsche Windtechnik empfängt Polarforscher Arved Fuchs und Crew im Offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2018 Werbung Am Sonntag, dem 03.06. 2018, hat der Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs im Rahmen seiner am 30.05. in Hamburg gestarteten Forschungs-Expedition „Ocean Change – Turn the Page“ Station im Offshore Windpark (OWP) Butendiek gemacht. (WK-intern) - Segelschiff und Crew wurden von Carl Rasmus Richardsen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, vor Ort empfangen. Bei einer Führung im Offshore-Umspannwerk, deren Instandhaltung die Deutsche Windtechnik verantwortet, erlangten Arved Fuchs und Team detaillierte Einblicke in die Nutzung von Offshore-Windenergie. Dazu gehörten insbesondere Fragestellung zu Technik, Betrieb, Wartung als auch der Umweltverträglichkeit von Offshore-Windenergie. Mit seiner neuen Expedition „Turn the page“, die Arved Fuchs und
Landis+Gyr präsentiert das Portfolio für die Multi-Energie-Zukunft auf den Powertagen in Zürich 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 31. Mai 2018 Werbung Landis+Gyr ist Aussteller auf den Powertagen in Zürich vom 5. bis zum 7. Juni 2018. Auf den Branchentagen der Schweizer Energiewirtschaft präsentiert der weltweit führende Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen neue Möglichkeiten für den flächendeckenden und sicheren Einsatz von Smart Metern für die Multi-Energie-Zukunft. (WK-intern) - Besucher der Powertage finden Landis+Gyr auf dem Messegelände Zürich, Halle 5, Stand E22. Smart Grid, Internet of Things (IoT) oder Elektromobilität – Energieversorger und Verteilnetzbetreiber stehen vor einer vielversprechenden und zugleich herausfordernden Zukunft. Dabei steht die Verarbeitung von Netz- und Verbrauchsdaten genauso im Fokus, wie beispielsweise die Optimierung des Netzbetriebs vor dem Hintergrund der Einspeisung von erneuerbaren Energien
kein „green washing“ bei natürlich grün Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Mai 2018 Werbung Stromkunden werden mit echtem Grünstrom aus Direktvermarktung versorgt (WK-intern) - Im Supermarkt ärgert es die Kunden, wenn die Äpfel aus „regionalem Anbau“ einen Aufkleber mit ihrem Herkunftsland aus Übersee tragen. Mit dem Strom verhält es sich kaum anders: Ein Zertifikat des Energieversorgers verspricht 100% Ökostrom, der gelieferte Strom stammt trotzdem zu zwei Dritteln aus fossilen Energieträgern oder aus Atomstrom. Der Grund dafür ist der Einkauf an der Leipziger Strombörse EEX. Trotz vielfach höherer Preise steigt die Nachfrage nach Ökostrom, viele Verbraucher wollen mit ihrer Entscheidung für einen Öko- oder Grünstromtarif ihres Stromversorgers einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz leisten. Ein Zertifikat verspricht, dass der
Cybersecurity: IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2018 Werbung BDEW und Oesterreichs Energie veröffentlichen IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche (WK-intern) - Der BDEW und Oesterreichs Energie haben gemeinsam das Whitepaper „Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme“ veröffentlicht. Ziel ist es, Energieunternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Sicherheitsmanagements für die IT und Steuerungstechnik zu unterstützen. Dazu gehören unternehmensinterne IT-Richtlinien, Prozesse und Verantwortlichkeiten, die auf die wachsenden Anforderungen des zunehmend digitalisierten und dezentralen Energiesystems ausgerichtet sind. Ausgehend von internationalen Normen und in den Branchen anerkannten Sicherheitsstandards werden die Anforderungen an IT-Systeme sowie zugehörige Wartungs- und Entwicklungsprozesse definiert. Das Whitepaper enthält zahlreiche Umsetzungsbeispiele und Anwendungshinweise für unterschiedliche Technologiebereiche in der Steuerung und Prozessautomatisierung. „Die digitale Transformation
DEG Deutsche Energie für Transparenz und Fairness ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. April 2018 Werbung Energieversorger aus Erlenbach erzielt Top-Platzierung in unabhängiger Versorgerstudie (WK-intern) - Erlenbach. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH hat in der Versorgerstudie 2018 die Prämierung „Ausgezeichnet“ verliehen bekommen. Die unabhängige Untersuchung wird einmal im Jahr von dem Verbraucherportal STUDIE360 durchgeführt und untersucht die angebotenen Leistungen deutscher Energieversorger. Auf der Basis von Indikatoren aus den Bereichen Servicekultur, Vertragskomponenten, Sicherheit und Nachhaltigkeit erhalten die Anbieter in der Studie eine Wertung auf einer Skala bis 100 Prozent. Die DEG Deutsche Energie GmbH konnte in der Studie ein Ergebnis von 87 Prozent erzielen und setzt damit laut dem Portal „vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft und bietet faire und transparente
Arvato Systems präsentiert bei der Hannover- Messe IT-Lösungen für die Energiewirtschaft 4.0 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 23. April 2018 Werbung Arvato Systems ist im neu geschaffenen Utilities-Themenbereich der Hannover-Messe vertreten (WK-intern) - Branchenexperte stellt in einem Fachvortrag datenbasierte IT-Lösungen für energieintensive Unternehmen vor Arvato Systems ist Austeller im neu geschaffenen Themenbereich „Util:IT“ im Rahmen der Hannover Messe. Dieser Gemeinschaftsstand in Halle 13 ist speziell auf IT- Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Netzbetreiber ausgerichtet. Vom 23. bis 27. April dreht sich bei der Util:IT unter dem Motto „Messen, steuern, überwachen“ alles um die Anforderungen der digitalisierten Versorgungswirtschaft. Am Stand E20 in Halle 13 werden dabei IT-Lösungen und die notwendige Mess-, Steuer- und Regeltechnik für die „Smart Grids“ (deutsch: intelligent verbundenen Netze) der Zukunft präsentiert. Arvato
Windprojekt-Finanzierung: EBL Wind Invest investiert weiter in Windpark-Portfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2018 Werbung Die EBL Wind Invest erwirbt den Windpark Winsen - Pattensen II mit einer Gesamtleistung von 13,2 MW im Landkreis Harburg, Niedersachsen. (WK-intern) - Der aus vier Nordex N131/3300 bestehende Windpark wurde von der Win Energie & ORBIS GbR (Winsen-Luhe) entwickelt und gebaut. EBL wird für die Geschäftsführung sowie die kaufmännische Betriebsführung verantwortlich sein. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH aus Berlin, welche auch die technische und kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat sowie für die technische Betriebsführung verantwortlich zeichnen wird. „Mit Pattensen II erwirbt die EBL Wind Invest den ersten Windpark in Niedersachen. Die Transaktion stellt somit eine hervorragende geographische Diversifikation unseres bestehenden Portfolios
4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an:
Energiebranche im Umbruch: So gelingt der Wandel Mitteilungen News allgemein 17. März 201817. März 2018 Werbung RWE und E.ON machen es vor (WK-intern) - Der deutsche Energiemarkt stellt sich neu auf. Dies zeigt nicht nur die aktuelle Aufspaltung von innogy zwischen RWE und E.ON: Die RWE-Tochter soll zwischen den Konzernen aufgeteilt werden und RWE eine Minderheitsbeteiligung an E.ON erhalten. Die Energieversorger teilen zudem verschiedene Kompetenzfelder unter sich auf. RWE könnte sich dann auf die Stromproduktion fokussieren und E.ON auf das Netzgeschäft mit Strom und den Vertrieb. Die Börse reagierte euphorisch auf die Ankündigung ließ die Innogy Aktie in die Höhe schnellen. Die klare strategische Ausrichtung und Neuordnung sorgt für Vertrauen bei den Anlegern. Im Gegensatz dazu musste der Hamburger Stromversorger Enversum
B E T und Energieloft erweitern gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 20. Februar 2018 Werbung Energieversorger sind aktuell mehr denn je auf der Suche nach Innovationen und neuen Absatzmöglichkeiten. (WK-intern) - Oft liegen diese Innovationen und Produktportfolioerweiterungen im Bereich der Digitalisierung. Um vor allem Energieversorger bei der Entwicklung „neuer Geschäftsmodelle“ zu unterstützen, hat das Aachener Beratungsunternehmen B E T und das Innovationsnetzwerk Energieloft nun seine gemeinsame Innovationsplattform versorgerplus.de deutlich ausgeweitet und mit neuen Angeboten angereichert. Ein völlig neuer Ansatz Um die Welt der agilen Entwicklung nicht nur zu predigen, sondern auch umzusetzen, haben sich B E T und Energieloft auf einen neuartigen Projektansatz verständigt. „Wir leben die neuen Wege auch selber vor. Über die Beratung hinaus setzen wir mit
Handelt es sich bei der deutschen Stromkennzeichnung um Etikettenschwindel Erneuerbare & Ökologie News allgemein Verbraucherberatung 6. Februar 2018 Werbung Stromkennzeichnung: Ein neues Diesel-Gate? (WK-intern) - Handelt es sich bei der deutschen Stromkennzeichnung um Etikettenschwindel und Greenwashing im großen Stil? Eine Erhebung und daraus gezogene Schlüsse aus dem Hause LichtBlick legen diesen Schluss nahe. Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) rät von zu schnellen Schlüssen ab. Genaues Hinsehen ist in jedem Fall angebracht! Bereits die Überschrift „Deutschlands dreckige Stromanbieter“ ist plakativ gewählt – und die folgende LichtBlick-Mitteilung knüpft hieran an. Die Stromprodukte „der meisten Energieanbieter enthalten deutlich mehr Kohlestrom, als in der gesetzlichen Stromkennzeichnung angegeben werden muss“, so das Unternehmen. Christian Esseling, bei der ASEW zuständig für den Bereich Ökoenergien, sieht diese