Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Februar 2012 Werbung 27 Stadtwerke beteiligen sich an Umfrage der Deutschen Umwelthilfe – Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn, Technische Werke Schussental, Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerke Pforzheim mit vorbildlichen Engagement im Bereich der erneuerbaren Stromproduktion – Wettbewerb „Stadtwerke – Vorreiter der Energiewende“ startet im März Radolfzell, 22. Februar 2012: Stadtwerke sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie profitieren wie andere Energieunternehmen wesentlich vom Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das den Einstieg in das solare Zeitalter ganz erheblich wirtschaftlich ermöglicht hat. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) nach einer ersten Umfrage unter Stadtwerken zu deren Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien. Allein die 27 Stadtwerke, die sich
Prozess zur Einführung neuer Umlage der Stromnetzentgeltverordnung unzureichend Behörden-Mitteilungen 5. Dezember 20115. Dezember 2011 Werbung Müller: Erwarte vom Gesetzgeber Erklärung für die Kunden / Branche trägt aufgrund vorhandener Zwänge Einführung zum 1. Januar mit. „Für Kunden und Energieunternehmen ist der gesamte Prozess zur Einführung der neuen Umlage von der Entscheidung des Gesetzgebers bis hin zur Umsetzung durch die Bundesnetzagentur höchst unzureichend. So steht keine Zeit für die sorgsame Vorbereitung und Kundeninformation der neuen Umlage zur Verfügung. Ich erwarte, dass Gesetzgeber und Bundesnetzagentur Verantwortung übernehmen und den Kunden erklären, warum diese neue Umlage eingeführt werden soll.“ Das erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin. Der BDEW hat fristgerecht
Börse | Öko-Aktien im Ausverkauf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 27. September 2011 Werbung Montage dreier regenerativer Energiekraftwerke. Wasserkraft, Windkraft und Solarkraft. In Deutschland ist die Atomenergie ein Auslaufmodell. Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Doch die Branche kämpft an der Börse gegen den Abwärtstrend - und das schon seit einigen Jahren. In den Konzernzentralen der großen Energieunternehmen herrschte Katerstimmung, als die Bundesregierung im Frühsommer das endgültige Aus für den Atomstrom in Deutschland verkündete. Kein Wunder, die Branche muss sich auf gewaltige finanzielle Einbußen einstellen. Einen Kurssprung hingegen machten die Öko-Aktien. Aber es war, wie Norbert Allnoch vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster sagt, nur ein kurzfristiger Höhenflug. Auch wenn sie als Hoffnungsträger gelten, die