Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten Erneuerbare & Ökologie 17. August 2016 Werbung Ukraine ist weiter auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit vorangeschritten, als in der deutschen Öffentlichkeit bekannt ist (WK-intern) - Jüngste Spannungen ( http://www.tagesschau.de/ausland/krim-ukraine-russland-103.html ) in der Ukraine haben den UN-Sicherheitsrat wieder in Alarmbereitschaft versetzt. Er tagte bereits hinter verschlossenen Türen. Die Ukraine hatte ihre Armee an der Grenze zur Krim in Krampfbereitschaft versetzt, nachdem aus Moskau Truppenverstärkung angekündigt worden war. Es ist kein Wunder, dass es keine Ruhe in der Ukraine gibt; noch immer gibt es hohe wirtschaftliche Abhängigkeiten und Interessen, nicht nur, aber insbesondere im Energiesektor. Nach der Okkupation durch Russland leidet die Krim unter hoher Energieknappheit. Das Interesse an Kohle und Fracking-Gas
Vestas liefert 70 Windturbinen nach Thailand Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Vestas receives 126 MW Thailand order (WK-intern) - The order will be Vestas’ first large-scale wind park in Thailand and one of Southeast Asia’s largest. With reference to Vestas Wind Systems A/S company announcement No. 47 of 29 September 2015, Vestas has received a firm and unconditional order for the 126 MW Had Kanghan project, located in the Songkla and Nakhon Si Thamarat provinces of Thailand. Placed by Energy Absolute PCL, the order comprises 70 units of the V110-1.8 MW turbine, which will help Thailand reduce its reliance on imported fossil fuels, thus increasing its energy independence. Somphote Ahunai, Chief Executive Officer of Energy
Tirols Energieunabhängigkeit rückt näher! Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 20. März 2015 Werbung Anlässlich des bevorstehenden „Weltwassertags 2015“ am Sonntag, 22. März 2015, fordert Energiereferent LHStv Josef Geisler einmal mehr den Ausbau der Wasserkraft und die Revitalisierung bereits vorhandener Wasserkraftwerke. (WK-intern) - Dazu verweist er auf den bereits erfolgreich eingeleiteten Weg in Richtung Energieunabhängigkeit unter dem Motto „Tirol 2050 energieautonom“. Um 30 Prozent mehr erneuerbare Energie „Um unser ambitioniert gestecktes Ziel, ‚Tirol 2050 energieautonom‘ mit minus 50 Prozent an Energieverbrauch und plus 30 Prozent erneuerbarer Energie, zu erreichen, müssen wir unser enormes Potenzial an Energieschätzen nutzen. Nur wenn wir einen zügigen Ausbau der Wasserkraft forcieren, werden wir von fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas unabhängig.“ Ausbau
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz können EU-Energieimporte um 40 Prozent senken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. Juni 2014 Werbung Die Europäische Union könnte nach einem heute veröffentlichten Greenpeace-Report ihre Energieimporte im Jahr 2030 um 40 Prozent senken, wenn sie konsequent auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzte. Sie würde damit eine echte Energiewende in Europa einleiten und ihren klimaschädlichen CO2-Ausstoß signifikant senken. (WK-intern) - Ab Morgen wollen Europas Staats- und Regierungschefs über einen Weg aus der Energieabhängigkeit von russischem Öl und Gas beraten. Der Vorschlag der Europäischen Kommission setzt jedoch weiter auf klimaschädliche fossile Energien. Hamburg - „Die Pläne der EU-Kommission sind völlig unzureichend“, sagt Sven Teske, Greenpeace-Energieexperte und einer der Studienautoren. „Europas Abhängigkeit von fossiler Energie und riskanten sowie teuren Importen sind
Europa wird nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig und nicht mit Fracking Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. April 2014 Werbung Greenpeace warnt zum Tusk-Merkel-Treffen vor energiepolitischen Kurzschlüssen Für Energieunabhängigkeit durch den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten vor dem Kanzleramt zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem polnischen Staatspräsidenten Donald Tusk in Berlin. Merkel und Tusk sprechen über Energiesicherheit angesichts der aktuellen Entwicklung in der Ukraine. (WK-intern) - Berlin – Tusk hat eine Europäische Energieunion angeregt, die auf fossile Energien und Fördertechnologien wie Fracking setzt. Vor diesem Weg warnen die Umweltaktivisten mit einer Erdkugel von fünf Metern Durchmesser und fordern mit einem Protestplakat: „Energieunabhängigkeit durch Erneuerbare!“ „Die EU kann sich langfristig nur mit Erneuerbaren Energien unabhängig machen von Energieimporten. Tusks
Energiegipfel ist ohne substanzielle Verbesserungen für Klimaschutz und Energieunabhängigkeit Mitteilungen Ökologie 3. April 2014 Werbung Eine weitere verstrichene Chance für Klimaschutz und Energieunabhängigkeit Der Energiegipfel der Ministerpräsidenten im Kanzleramt ist ohne substanzielle Verbesserungen gegenüber den massiven von Minister Gabriel vorgeschlagenen Ökostrom-Ausbaubremsen zu Ende gegangen. (WK-news) - Das eigentliche Ziel der EEG-Reform, die Begrenzung der Kosten, wird ebenfalls verfehlt, denn eine echte Eindämmung der EEG-Umlagekosten wird es auch mit der Einigung auf dem Kanzlergipfel nicht geben. Nicht der Ausbau des Ökostroms ist der entscheidende Kostentreiber, sondern der 2009 vom damaligen Umweltminister Gabriel veränderte Umlagemechanismus im EEG. Genau dafür haben aber weder die Länder noch die Bundesregierung Vorschläge gefordert, geschweige denn eingebracht. Bund-Länder-Einigung zementiert Ausbaubremse Bleibt als Ergebnis des Gipfels, dass auch
GE wird insgesamt 43 Windenergieanlagen für vier im Bau befindliche Windparks in der Türkei liefern Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - GE und Fina Enerji treiben Ausbau der Windenergie im Westen der Türkei voran Lieferung von 43 Windenergieanlagen von GE an vier landesweite Windparkprojekte Neue Windparkprojekte unterstützen Pläne der Türkei für den Ausbau von Windenergie und Energieunabhängigkeit Wahl fiel auf Windenergieanlagen des Typs 1.6-100 und 2.75-100 von GE ISTANBUL, Türkei – Wie GE und der türkische Energieversorger Fina Enerji heute anlässlich des ersten türkischen Windenergie-Kongresses (TWEC 2012) mitteilten, wird GE insgesamt 43 Windenergieanlagen für vier im Bau befindliche Windparks im Westen der Türkei liefern. Alle vier Projekte des Energieversorgers werden dazu beitragen, die Energieunabhängigkeit der Türkei zu steigern und das Land beim