I/O-System Axioline F jetzt auch für IEC 61850 Mitteilungen Technik 13. Mai 2015 Werbung Als besonders robustes I/O-System ist Axioline F prädestiniert für den Einsatz im Energieumfeld. (WK-intern) - Mit dem neuen Buskoppler und den neuen I/O-Modulen lässt sich das I/O-System nun auch für IEC 61850 einsetzen. Der Buskoppler lässt sich über das Web-Interface einfach und flexibel konfigurieren. Alle notwendigen Parameter zum Betrieb der I/O-Station können so ohne Programmierkenntnisse eingestellt werden. Der Buskoppler verarbeitet direkt die IEC 61850-Konfigurationsdateien CID oder SCD. Die normgerechte Umsetzung der Kommunikation nach IEC 61850, welche durch KEMA zertifiziert ist, bringt Sicherheit im interoperablen Verhalten des Systems. Die I/O-Module mit digitalen Eingängen und Relaisausgängen erfüllen speziell die Anforderungen im Energieumfeld, wie die erhöhte
Siemens und Friedrich-Alexander-Universität forschen an Energiesystemen der Zukunft Forschungs-Mitteilungen 27. Juni 201427. Juni 2014 Werbung Forschungsverbund für Energiesysteme der Zukunft Campus „Future Energy Systems“ gegründet Rahmenabkommen zwischen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Siemens Fokus auf Entwicklung nachhaltiger, bezahlbarer und zuverlässiger Energiesysteme Siemens investiert zweistelligen Millionen-Euro-Betrag innerhalb von drei Jahren Siemens richtet im Rahmen der neuen Konzernstrategie seine Forschungsaktivitäten entlang der Innovationsfelder „Elektrifizierung“ sowie „Automatisierung und Digitalisierung“ neu aus. (WK-intern) - Ziel ist es, die führende Technologieposition auf diesen Feldern weiter zu stärken. Dazu schließt sich Siemens als erstes Unternehmen mit herausragenden Universitäten und Instituten zu einem Forschungsverbund zusammen, der mit einer neuen ganzheitlichen Herangehensweise die besten Kompetenzen vereinen und umfassende Prozess- und Systeminnovationen ermöglichen soll. Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (rechts), Präsident der Friedrich-Alexander-Universität