HGÜ: Siemens präsentiert in München die sogenannte Vollbrückentechnik Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Dezember 20158. Dezember 2015 Werbung Siemens stellt neue Technologie für Stromrichterstationen vor (WK-intern) - Siemens präsentiert heute in München die sogenannte "Vollbrückentechnik", die in Stromrichterstationen der neusten Generation zum Einsatz kommt. Bereits im Oktober hatte Siemens einen Auftrag im Wert von 900 Millionen Euro über den Bau zweier Stromrichterstationen für die Gleichstromverbindung ULTRANET erhalten. Die Netzbetreiber Amprion und TransnetBW werden diese erste von drei geplanten Hochspannungsgleichstrom-Übertragungsstrecken (HGÜ) zwischen Nord- und Süddeutschland realisieren - ein wichtiger Meilenstein für die deutsche Energiewende. An Beginn und Ende der Strecken werden die Stromrichterstationen mit einer Übertragungsleistung von 2.000 Megawatt (MW) den Strom von Gleich- in Wechselstrom und umgekehrt umwandeln. Dank der Vollbrückentechnologie
Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Alstom auf der Hannover Messe 2015 Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom präsentiert zwei Anwendungen für Hochspannungsgeräte, die das neu entwickelte Gasgemisch g3 (green gas for grid – grünes Gas für das Netz) verwenden. Dieses kann das SF6-Gas in luftisolierten Hochspannungs- oder gasisolierten Schaltanlagen ersetzen. SF6 ist ein starkes Treibhausgas, das weltweit zur elektrischen Isolation verwendet wird. Im August 2014 war Alstom das erste Unternehmen, das der Elektroindustrie
CMS begleitet Verkauf der Edi.Son Energietechnik GmbH an Eltel Group Corporation Mitteilungen 12. April 2015 Werbung Die Edi.Son Energietechnik GmbH aus Wustermark bei Berlin wird Teil der Eltel Gruppe aus Finnland. (WK-intern) - Ein Team um Ralf Kurney hat den bisherigen Alleingesellschafter beim Verkaufsprozess umfassend rechtlich beraten. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb bedarf noch der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. Edi.Son ist ein auf die Planung und den Bau von 110- bis 380-kV-Hochspannungs-Freileitungen spezialisiertes deutsches Unternehmen, das 2005 im Rahmen eines Management-Buy-Out entstanden ist. Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro. CMS Hasche Sigle beriet den bisherigen Alleingesellschafter Ralph Sonntag bereits beim Erwerb
Patrick Kron, Chairman und CEO von Alstom, will Energiegeschäft an GE verkaufen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Alstom zieht vorgeschlagenen Erwerb seiner Energieaktivitäten durch GE in Betracht Schaffung eines eigenständigen Marktführers in der Transportsparte (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Alstom hat angekündigt, dass das Unternehmen ein verbindliches Angebot zum Erwerb seiner Aktivitäten im Bereich Energie von General Electric erhalten hat. Der Umfang der Transaktion beinhaltet die Bereiche Thermal Power, Renewable Power und Grid, ebenso Einheiten von Corporate und Shared Services. Mit 65.000 Mitarbeitern, haben diese Bereiche 14,8 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftet. Der vorgeschlagene Preis ist ein Fixpreis, der sich auf einen Eigenkapitalwert1 in Höhe von 12,35 Milliarden Euro beläuft und einem Unternehmenswert2 in Höhe von 11,4
Hochschule Bochum und ThyssenKrupp stellen solarbetriebens Auto vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 29. Juli 201329. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe stellen neuartiges Solarauto mit Herz aus Stahl vor Monatelang haben Studierende der Hochschule Bochum montiert, erprobt und lackiert – jetzt wurde das Ergebnis der Entwicklungsarbeit in Bochum erstmals der Öffentlichkeit vorstellt: Das mit Elektroband von ThyssenKrupp Steel Europe ausgestattete Fahrzeug „PowerCore SunCruiser“ – ein solarbetriebenes High-Tech Auto neuester Generation. Seine Besonderheit: Das Solarauto ist alltagstauglich, sieht beinahe aus wie ein gängiger Pkw, rollt auf vier Rädern, bietet bis zu drei Personen Platz und verfügt sogar über einen Kofferraum. Das in dieser Form weltweit einmalige Fahrzeug wird seine Bewährungsprobe auf einer internationalen Solarcar-Rallye im
Hannover Messe: TÜV SÜD präsentiert Blue Solutions for a Green Future Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - München - Die Experten von TÜV SÜD sind auf der Leitmesse Energy (Halle 13, Stand C48) und der Leitmesse Wind (Halle 27, Stand H26) zu finden. Unter dem Motto „Blue Solutions for a Green Future“ präsentiert TÜV SÜD auf der Hannover Messe ein breites Spektrum für Erneuerbare Energien und Smart Grids, für Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie sowie für Safety und Security bei Embedded Systems. Im Energiebereich hat TÜV SÜD die gesamte Wertschöpfungskette „Energieerzeugung – Energieübertragung – Energieverbrauch“ im Blick. Die Experten unterstützen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit. „Mit unserer technischen Due Diligence sorgen
Umrichter für Windenergieanlagen Veranstaltungen Windenergie 30. November 20121. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - HDT Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 24.01.2013 in Essen Elektrische Energie wird heute zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Stromversorgungsnetze stellt dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Für uns Menschen ist der Wechsel aus Sonne und Wind mit seinen ganz verschiedenartigen Ausprägungen ganz natürlich. Für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung sind diese Schwankungen erst einmal nur schwer zu beherrschen. So muss die Regelung geändert werden und die Netze müssen angepasst werden. Hinzu kommt das Problem der Speicherung. Windenergieanlagen tragen bereits heute zur Stabilisierung der Netze bei. Bei Windenergieanlagen übernimmt die Funktion der Ankoppelung
Die richtigen Lösungen für die Energiewende – Alstom auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Vom 18. bis zum 22. September ist Alstom mit den Geschäftsbereichen Power und Grid auf der Husum WindEnergy, der bedeutendsten Messe im Bereich der Windenergie. Auf Stand F15 in Halle 2 präsentiert Alstom sein Produktportfolio zur Stromerzeugung und effizienten Energieübertragung. Im Blickpunkt stehen unter anderem Lösungen zur effizienten Netzanbindung von Windparks sowie die derzeit größte Offshore-Turbine der Welt: die Haliade™ 150-6MW. Für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien sind Offshore-Parks unerlässlich. Zugunsten maximaler Erträge und Verfügbarkeit hat Alstom Power seine jüngste Windkraftanlage, die Haliade, konsequent für den Offshore-Einsatz konzipiert: Große Rotorblätter sorgen für eine reiche Windernte; ein kompakter und effizienter Sechs-Megawatt-Generator